Großes Los oder Entwurzelung? Seit Kinderhandel Schlagzeilen machte, sind Adoptionen von Kindern aus dem Ausland..

www.zeit.de
24 June 1994

Big lot or uprooting? Since child trafficking made headlines, adoptions of children from abroad have become talkative

:

Fabiana F., daughter from the foreign world

By Barbara Sichtermann

June 24, 1994, 9:00 am

Fabiana F., daughter from the foreign world - Page 1

By Barbara Sichtermann

Fabiana is dark-skinned, curly-haired and very skinny, she looks like just under four, but is five and a half. Until three months ago, she lived in a children's home on the outskirts of São Paulo, before in a favela in the middle of the big city, with her stepmother and two smaller brothers. She had to keep the boys when the stepmother left, which was difficult because she had a walking problem and was never quick enough when the little ones did something. When she herself had just learned to walk, her biological mother tied her feet so she could not move out - she often stayed alone.

Finally, Fabiana's mother moved out. The father found a new companion, but went away on his part, as the girlfriend was pregnant for the second time. With three small children, the stepmother was overwhelmed. When she then found that the five-year-old failed to keep babies, she gave the girl to the home.

Today, her name is Fischer and lives with her adoptive parents in a small Saxon town. It has its own room, a children's bike and orthopedic shoes. Her new "big brother", the biological son of her adoptive parents, is seven years old. Mr. Fischer runs the municipal lending library, while Ms. Fischer works in a private practice as a physiotherapist. The exercises that she performs daily with her daughter strike well, it is hoped that walking disability will one day diverge completely. As soon as Fabiana turns six and speaks a little German, she should go to preschool. Meanwhile, she does not say much more than "hello" and "does not do anything", but she already understands a lot. She is doing well with her brother. Recently, the two were roller skating together, and it was amazingly good.

One should, assuming this before-and-after story, assume that Fabiana has made the big deal and that her adoptive parents are people who deserve all the respect. But the prevailing awareness of the problems of first and third world, crisis of the family, culture of blacks and arrogance of affluent citizens forbids such a reading. Meanwhile, a specific form of political correctness has emerged on this subject, demanding that Third World children remain in their environment even when nothing but hopelessness awaits them. So the reaction to the initiative of the Fischers in the media as well as with friends and acquaintances sounded like this:

Was not Ms. Fischer, for her career, prepared to take on a second pregnancy? Or did not "it" work and was the desire for a second child of such neurotic strength that the fishermen decided to "get" a daughter? Has the girl's birth mother been bribed, bought out, taken by surprise? Have the fishermen wondered what it meant to Fabiana, robbed of their roots, alienated from their culture in order to be brought up to their language? What does it mean for her mother to lose her child forever? Do white well-to-do citizens, who can afford everything - thanks to economic superiority and thus the not yet salable parents' happiness now even stop at the poorest?

Adoptions from abroad have been bad news since child trafficking made headlines. But it is not just the criminal outrages that have made adoptions from poor countries into talk. The surviving solidarity with the Third World has fled to this front and is there with the recent fear of too many immigrants, fancy family constellations and black people in German cities an unhealthy alliance. Furthermore, the Vulgar psychology has thrown on the matter. Parents who are unable to process childlessness should not be entrusted with the responsibility for a foreign fate. And finally, if you want to do something good, you should contact an aid organization. With the money, which also costs a legal adoption all in all, not to mention the child's maintenance, so many children in Sri Lanka, India, Africa and Latin America could be saved from starvation.

For the fishermen, it was quite unexpected that they suddenly stood in such a strange light with their adoption wish. They saw themselves neither as neurotics nor as hunters of commercial fortune, but as ordinary people who, when the son turned five years old and they asked themselves the question of a second child, decided: Yes, a second child. But one that is already in the world and left. One that has no chance because it is poor because it is black because it is sick.

Why does one not believe the adoption applicant that he has a specific sense in accepting a foreign child? Could it be that the selfish prosperity society does not allow altruistic motives? One does not trust the peace of so much philanthropy and offers all sorts of exposure tactics to expose the discord of dangerous frustration in the hearts of the pseudo-offenders. Adoption candidates are said to be unable to cope with their childlessness, obsessed with compulsion to charity and addicted to moral superiority, unable to give up and therefore willing to buy humans themselves ...

The fact that Fischers could justify themselves in all the charges did not affect the mistrust of their environment - which suggests that it is not about what adoptive parents feel and want, but about asserting the image of the "childrens hunter". Fischer does not torture himself with unwanted childlessness; they have a biological child and could get more. They have never waved dollars either, nobody has earned their strictly legal adoption. And as far as the readiness to contribute by donations to the fact that children from impoverished families do not have to be released for adoption, is nowhere as great as among adoptive parents, who know the life of, for example, black children in Brazil's own view.

Adoption candidates are suspected not only in the "politically correct" thinking public of bad intentions, but also in the state authorities. Youth welfare offices defend naive parents, who at first believe that they will encounter joyful concessions everywhere, with as it were institutionalized mistrust. On top of that, they do everything in their power to scare off candidates with a huge amount of bureaucratic procedures. Against the paperwork that an adoption applicant has to endure, the attempt of a stateless black African to obtain Swiss citizenship would be child's play.

Not only do adoptive parents have to explain and prove that they have room for a strange child in their hearts and their homes, they not only have to explain what their financial circumstances are, but also their life stories, their family situation, their affair , her moral way of life, her mental state - to say nothing of course such as police registration, marriage and birth certificates, nursing permit of the youth welfare office. They have to accept, indeed approve, reports on their social situation, their living conditions, and psychological opinions about their inner life.

Considering how dramatic the difference is between the "license" to put a child into the world - it does exist, fortunately, not - and to accept an abandoned child, one has the impression that in the second case one prohibitive strategy at work that is supposed to make adoptions impossible. In any case, complain about the gigantic bureaucratic effort all adoptive parents - and sometimes even the adoption agencies and the youth welfare offices themselves. But this is not the biggest hurdle, as Fischer notes in retrospect. The worst thing for them were the looks and undertones, this unspoken: Adopting from abroad - that is only done by people who are suffering from humanitarianism or a neurosis.

Adoptions have been common practice since time immemorial, and if both sides benefited, no one took offense. Only at the end of our century, with dramatically declining fertility and fertility rates in the industrialized countries, conditions are falling out of balance. More and more involuntarily childless couples seek help through adoption. Thus, a surplus of demand arose, which explains criminal phenomena such as child trafficking as well as the arbitrariness of the bureaucracy, which can choose its adoptive parents and invents every day a new criterion to which applicants must comply. The "supernumeraries" in this postponed relation, the candidates for a strange child, are suddenly in an unfavorable position and, like the rest, are always misjudged. Couples (or even individuals) who want to adopt children from the Third World are also suspected of attacking the weakest, the abandoned children, in a politically incorrect way, where they suffer from the misery of their parents, if not personally. so are historically guilty.

The couple Fischer adopted Fabiana through the association's parents for children. The story of this Essen-based association shows how it was that Third World adoptions were getting an increasingly unfriendly light. The founders were active until 1987 in the organization terre des hommes, which had also since the sixties, adoptions, especially from the war-torn Vietnam, mediated. In the seventies and eighties the motives of the applicants changed. If the parents of the sixties had been Vietnam war opponents and political partisans of the Third World Liberation Movement, who wanted to do their best to alleviate hardship, politically unconcerned couples, who fortunately were short-lived and now the poor belt of the earth, came forward search for a chocolate child - which should be as white as possible. The adoption from abroad suddenly followed the laws of the market, there was supply, demand - and price.

Instead of relieving need, terre des hommes should provide services, instead of helping the poorest, fulfilling the richest of their last open wishes. Disgusted by the role in which it was crowded out, the relief organization withdrew (almost) completely from the work of mediation; indeed, it went so far as to label the adoption from abroad as a mistake, since it is the situation in the poor countries not better and only useful to those who would have everything anyway. Whether or not it would be better for the orphans to grow up with adoptive parents in a foreign country than to degenerate into autochthonous ones, then nobody asked.

In 1987, however, there was already a strong group of adoptive parents in and around terre des hommes, who saw their children grow up and did not want to realize that it had been a mistake to bring them into the country. Many of these children would not be alive without adoption - which does not mean that adoption is the only way to ensure survival for abandoned children. Site is, although it can neither "improve" nor wiill "the conditions" in the countries of the third world, an individual fall aid, which must remain possible. At least that's what the adoptive parents from the group of terre des hommes found, and in order to help individual children to find new parents in Germany, they founded the association Eltern für Kinder, which still does its delicate work that is little noticed by the public.

The association cooperates closely with the authorities of the participating countries, in order not to draw the shadow of an accusation, no fees, only reimbursement of expenses as well as the willingness of the applicants to think "from the children", that is, the To consider adoption of just such children that are difficult to negotiate. The association has initiated 176 adoptions since 1988, mainly from Brazil, Thailand, Sri Lanka and India. The rate of failed adoptions (child is "returned") is very low at one percent. Also, the high proportion of larger children (seven to eleven years), the club has sought new parents, for the fact that here is no service station for childless couples, but an aid organization for orphaned children at work.

The Eltern für Kinder association is not the only state-recognized body that can arrange for adoptions from abroad. Ess also has Pro Infante, the International Social Service and - still - terre des hommes, albeit with little adoption activity. For all these places is strict legality (no kickbacks, pedantic paperwork, long waiting times) and that sour-suspicious over-watch against adoption applicants, which would have almost discouraged the couple Fischer at the beginning. The "market conditions" have also influenced the agencies and set them on a strategy of deterrence: Who is not ready to adopt a problem child, is considered an egoist and should first question his motives.

"It's true," says Ms. Fischer, "that adoptive applicants must be able to explain the situation: cute white babies are not available, they find substitute parents in their own countries, and the older children are often the only ones who are given the option of adopting But does one have to look at applicants who speak of a baby like child molesters? " She herself had wanted a toddler and let herself be changed: In the meantime, Fabiana is so much "the" daughter that age does not matter anymore.

Fabiana. She came to the home on the outskirts of São Paulo and became a "case". A file captured her fate in forms. The youth welfare office initially looked for adoptive parents in Germany for them - which was a vain effort because of the girl's skin color and her disability. In Brazil, racism is a matter of no political correctness - it rules openly and naturally. Thus, adopted toddlers, who were relatively fair-skinned as an infant and "darkened" are returned to the youth welfare offices with this justification. The authority responsible for Fabiana finally turned to the Brazilian team of the association Eltern für Kinder. Again, one was initially skeptical - a five-year-old child, dark and disabled? They examined the documents of waiting applicants and came across the fishermen. They had in the questionnaire in the column: "Would you accept a disability?" Written: "Yes, if there is a chance of recovery."

Fabiana F., Daughter from the Foreign World - Page 4

Mr. Fischer thinks that the bad light that adoptive parents keep coming up with is a reflex of affluent society and endemic selfishness that does not allow outliers - and the general hypocrisy is that people like Fischer are charged with egoism only to her parents happiness and not to the damage caused by the transplanting of a little being in his soul and the loss of the child in the heart of the mother ... Fischer are now completely relaxed when such accusations hit her. You know: a child is at home, where there are people who take care of him, not necessarily where he was born.

Still - that Fabiana did not like the "big deal" with the new family, that's not what Fischers say. They also find that there is a remainder of rightness to speak of "uprooting" - not enough to condemn adoptions from abroad, but enough to always think of the long journey that an adopted child will make.

Fabiana will soon forget where she comes from. But one day she will remember, think and ask questions. She will then learn that she has biological parents in Brazil who were unable to raise her. That will keep her busy and she will want to see her country of birth again. But when she gets on the plane to São Paulo, she will be able to read and write, have healthy feet and the means to live. And she will leave behind adoptive parents who think about her and look forward to receiving mail from her. In her homeland all that would have been withheld.

German:

Großes Los oder Entwurzelung? Seit Kinderhandel Schlagzeilen machte, sind Adoptionen von Kindern aus dem Ausland ins Gerede gekommen

:

Fabiana F., Tochter aus der fremden Welt

Von Barbara Sichtermann

24. Juni 1994, 9:00 Uhr

Fabiana F., Tochter aus der fremden Welt – Seite 1

Von Barbara Sichtermann

Fabiana ist dunkelhäutig, kraushaarig und sehr mager, sie sieht aus wie knapp vier, ist aber fünfeinhalb. Bis vor drei Monaten wohnte sie in einem Kinderheim am Rand von São Paulo, davor in einer Favela mitten in der Riesenstadt, mit ihrer Stiefmutter und zwei kleineren Brüdern. Sie mußte die Jungen hüten, wenn die Stiefmutter fortging, was ihr schwerfiel, weil sie einen Gehfehler hat und nie schnell genug war, wenn die Kleinen etwas anstellten. Als sie selbst gerade laufen gelernt hatte, wurden ihr von ihrer leiblichen Mutter die Füße zusammengebunden, damit sie nicht ausrücken konnte – sie blieb nämlich oft allein.

Schließlich rückte Fabianas Mutter aus. Der Vater fand eine neue Gefährtin, machte sich aber seinerseits davon, als die Freundin zum zweiten Mal schwanger wurde. Mit drei kleinen Kindern war die Stiefmutter überfordert. Als sie dann noch feststellte, daß die Fünfjährige beim Babyhüten versagte, gab sie das Mädchen ins Heim.

Heute heißt Fabiana mit Nachnamen Fischer und lebt mit ihren Adoptiveltern in einer niedersächsischen Kleinstadt. Sie hat ein eigenes Zimmer, ein Kinderfahrrad und orthopädische Schuhe. Ihr neuer "großer" Bruder, leiblicher Sohn ihrer Adoptiveltern, ist sieben Jahre alt. Herr Fischer leitet die städtische Leihbibliothek, Frau Fischer arbeitet in einer Privatpraxis als Krankengymnastin. Die Übungen, die sie täglich mit ihrer Tochter ausführt, schlagen gut an, es steht zu hoffen, daß die Gehbehinderung eines Tages ganz weicht. Sobald Fabiana sechs Jahre alt geworden ist und ein wenig Deutsch spricht, soll sie in die Vorschule gehen. Einstweilen sagt sie nicht viel mehr als "hallo" und "macht nix", aber sie versteht schon eine Menge. Mit ihrem Bruder kommt sie gut aus. Kürzlich waren die zwei zusammen Rollschuhlaufen, und es ging erstaunlich gut.

Man sollte, wenn man diese Vorher-nachher-Geschichte liest, annehmen, Fabiana habe das große Los gezogen und ihre Adoptiveltern seien Leute, denen aller Respekt gebührt. Aber das herrschende Problembewußtsein in Sachen Erste und Dritte Welt, Krise der Familie, Kultur der Schwarzen und Arroganz der Wohlstandsbürger verbietet eine solche Lesart. Zu diesem Thema ist inzwischen eine eigene Form von political correctness entstanden, und die verlangt, daß Kinder aus der Dritten Welt auch dann in ihrer Umgebung zu verbleiben haben, wenn dort nichts als Hoffnungslosigkeit auf sie wartet. So klang denn auch die Reaktion auf die Initiative der Fischers in den Medien wie bei Freunden und Bekannten so:

War etwa Frau Fischer ihrer Karriere wegen nicht bereit, eine zweite Schwangerschaft auf sich zu nehmen? Oder hat "es" nicht geklappt und war der Wunsch nach einem zweiten Kind von einer solchen neurotischen Stärke, daß sich die Fischers dazu verstiegen, eine Tochter zu "besorgen"? Ist die leibliche Mutter des Mädchens bestochen, ausgekauft, überrumpelt worden? Haben sich die Fischers überlegt, was es für Fabiana bedeutet, ihrer Wurzeln beraubt, ihrem Kulturkreis entfremdet, um ihre Sprache gebracht zu werden? Was es für ihre Mutter bedeutet, ihr Kind für immer zu verlieren? Machen weiße Wohlstandsbürger, die sich alles leisten können – dank ökonomischer Überlegenheit also auch das eigentlich nicht käufliche Elternglück jetzt nicht einmal mehr vor den Ärmsten halt?

Adoptionen aus dem Ausland haben, seit Kinderhandel Schlagzeilen machte, eine schlechte Presse. Aber es sind nicht nur die kriminellen Auswüchse, die Adoptionen aus armen Ländern ins Gerede gebracht haben. Die überlebende Solidarität mit der Dritten Welt hat sich an diese Front geflüchtet und geht dort mit der neueren Angst vor zu viel Zuwanderern, ausgefallenen Familienkonstellationen und schwarzen Menschen in deutschen Städten eine ungute Allianz ein. Ferner hat sich die Vulgärpsychologie auf die Angelegenheit geworfen. Eltern, die nicht imstande seien, Kinderlosigkeit zu verarbeiten, dürfe man nicht mit der Verantwortung für ein fremdes Schicksal betrauen. Und schließlich, wer etwas Gutes tun wolle, solle sich an eine Hilfsorganisation wenden. Mit dem Geld, das auch eine legale Adoption alles in allem kostet, zu schweigen vom Unterhalt des Kindes, könnten in Sri Lanka, Indien, Afrika und Lateinamerika soundsoviele Kinder vor dem Hungertod bewahrt werden.

Fabiana F., Tochter aus der fremden Welt – Seite 2

Für die Fischers kam es ziemlich unerwartet, daß sie mit ihrem Adoptionswunsch plötzlich in einem so seltsamen Licht standen. Sie sahen sich weder als Neurotiker noch als Jäger käuflichen Glücks, sondern als ganz normale Leute, die, als der Sohn fünf Jahre alt geworden war und sie sich die Frage nach einem zweiten Kind stellten, beschlossen hatten: Ja, ein zweites Kind. Aber eins, das schon auf der Welt ist und verlassen wurde. Eins, das keine Chance hat, weil es arm ist, weil es schwarz ist, weil es krank ist.

Warum glaubt man dem Adoptionsbewerber erst einmal nicht, daß er einen spezifischen Sinn darin sieht, ein fremdes Kind anzunehmen? Könnte es sein, daß die egoistische Wohlstandsgesellschaft keine uneigennützigen Motive zulassen mag? Man traut dem Frieden von so viel Menschenliebe nicht und bietet allerlei Entlarvungstaktiken auf, um den Unfrieden einer gefährlichen Frustration im Herzen der Scheinwohltäter aufzudecken. Adoptionsbewerber gelten als unfähig, mit ihrer Kinderlosigkeit fertig zu werden, als besessen vom Zwang zur Wohltätigkeit und von der Sucht nach moralischer Überlegenheit, als nicht imstande zu verzichten und deshalb bereit, selbst Menschen zu kaufen...

Daß Fischers sich in sämtlichen Anklagepunkten rechtfertigen konnten, richtete gegen das Mißtrauen ihrer Umwelt nichts aus – woraus man schließen muß, daß es gar nicht darum geht, was Adoptiveltern fühlen und wollen, sondern darum, das Image des "Kinderjägers" zu behaupten. Fischers quälen sich nicht mit ungewollter Kinderlosigkeit herum; sie haben ein leibliches Kind und könnten weitere bekommen. Sie haben auch nirgends mit Dollars gewinkt, an ihrer strikt legalen Adoption hat niemand verdient. Und was die Bereitschaft betrifft, durch Spenden dazu beizutragen, daß Kinder aus mittellosen Familien nicht zur Adoption freigegeben werden müssen, so ist die nirgends so groß wie unter Adoptiveltern, die ja das Leben zum Beispiel schwarzer Kinder in Brasilienaus eigener Anschauung kennen.

Adoptionsbewerber werden nicht nur in der "politisch korrekt" denkenden Öffentlichkeit böser Absichten verdächtigt, sondern auch bei den staatlichen Stellen. Jugendämter wehren naive Eltern, die zunächst glauben, überall auf freudiges Entgegenkommen zu stoßen, mit gleichsam institutionalisiertem Mißtrauen ab. Obendrein tun sie mit einem Riesenwust an bürokratischen Prozeduren alles, um Bewerber abzuschrecken. Gegen den Papierkrieg, den ein Adoptionsbewerber zu bestehen hat, wäre der Versuch eines staatenlosen Schwarzafrikaners, die schweizerische Staatsbürgerschaft zu erlangen, ein Kinderspiel.

Adoptiveltern in spe müssen nicht nur erklären und nachweisen, daß sie in ihrem Herzen und in ihrem Hause Platz für ein fremdes Kind haben, sie müssen nicht nur, was einsehbar wäre, ihre wirtschaftlichen Verhältnisse darlegen, sondern obendrein ihre Lebensgeschichten, ihre Familiensituation, ihre Herzensangelegenheiten, ihre sittliche Lebensführung, ihre psychische Verfassung – zu schweigen von Selbstverständlichkeiten wie polizeilicher Anmeldung, Heirats- und Geburtsurkunden, Pflegeerlaubnis des Jugendamts. Sie müssen es hinnehmen, ja gutheißen, daß Berichte über ihre soziale Lage, über ihre Wohnverhältnisse abgefaßt und psychologische Gutachten über ihr Innenleben erstellt werden.

Wenn man bedenkt, wie dramatisch der Unterschied ist zwischen der "Lizenz", ein Kind in die Welt zu setzen – es gibt sie, glücklicherweise, nicht –, und der, ein verlassenes Kind anzunehmen, hat man den Eindruck, daß im zweiten Fall eine prohibitive Strategie am Werke ist, die Adoptionen unmöglich machen soll. Über den gigantischen bürokratischen Aufwand jedenfalls klagen alle Adoptiveltern – und manchmal sogar die Adoptionsvermittlungsstellen und die Jugendämter selbst. Doch ist dies ja nicht die größte Hürde, wie Fischers im Rückblick feststellen. Am schlimmsten waren für sie die Blicke und die Untertöne, dieses unausgesprochene: Adoptieren aus dem Ausland – das tun doch nur Leute, die an Humanitätsduselei oder einer Neurose leiden.

Adoptionen sind gängige Praxis seit Menschengedenken, und sofern beide Seiten profitierten, nahm auch niemand Anstoß. Erst am Ende unseres Jahrhunderts, mit dramatisch sinkender Geburten- und Fruchtbarkeitsrate in den industrialisierten Ländern, sind die Verhältnisse aus dem Lot geraten. Immer mehr unfreiwillig kinderlose Paare suchen durch Adoption Abhilfe. So entstand ein Nachfrageüberhang, der kriminelle Phänomene wie den Handel mit Kindern ebenso erklärt wie die Willkür der Bürokratie, die sich ihre Adoptiveltern aussuchen kann und jeden Tag ein neues Kriterium erfindet, dem die Bewerber genügen müssen. Die "Überzähligen" in dieser verschobenen Relation, die Bewerber um ein fremdes Kind, sind plötzlich in einer ungünstigen Position und werden, wie Überzählige stets, mindergeschätzt. Paare (oder auch einzelne), die Kinder aus der Dritten Welt adoptieren wollen, geraten zusätzlich in Verdacht, sich auf politisch unkorrekte Weise gerade dort an den Schwächsten, den verlassenen Kindern, zu vergreifen, wo sie am Elend der Eltern, wenn nicht persönlich, so doch historisch schuld sind.

Fabiana F., Tochter aus der fremden Welt – Seite 3

Das Ehepaar Fischer hat Fabiana durch Vermittlung des Vereins Eltern für Kinder adoptiert. Die Geschichte dieses in Essen ansässigen Vereins zeigt, wie es geschah, daß Adoptionen aus der Dritten Welt in ein immer unfreundlicheres Licht gerieten. Die Gründer waren bis 1987 bei der Organisation terre des hommes aktiv, die seit den sechziger Jahren auch Adoptionen, insbesondere aus dem vom Krieg verwüsteten Vietnam, vermittelt hatte. In den siebziger und achtziger Jahren änderten sich die Motive der Bewerber. Waren die Eltern der sechziger Jahre Vietnamkriegsgegner und politische Parteigänger der Befreiungsbewegung der Dritten Welt gewesen, die das Ihre tun wollten, Not zu lindern, so meldeten sich neuerdings politisch unbekümmerte Paare, denen zu ihrem Glück nur der Nachwuchs fehlte und die nun den Armutsgürtel der Erde nach einem Schokoladenkind absuchten – das dann auch noch möglichst weiß sein sollte. Die Adoption aus dem Ausland folgte plötzlich den Gesetzen des Marktes, es gab Angebot, Nachfrage – und Preis.

Statt Not zu lindern, sollte terre des hommes Dienstleistungen erbringen, statt den Ärmsten zu helfen, den Reichsten ihre letzten offenen Wünsche erfüllen. Angewidert von der Rolle, in die es sich gedrängt sah, zog sich das Hilfswerk aus der Vermittlungsarbeit (fast) ganz zurück, ja man ging sc weit, die Adoption aus dem Ausland als Fehler zu bezeichnen, da sie ja die Verhältnisse in den armen Ländern nicht bessere und nur denen nütze, die sowieso alles hätten. Ob es für die Waisen nicht doch besser sei, in einem fremden Land bei Adoptiveltern groß zu werden, als autochthon zu verkommen, danach fragte man nicht.

Im Jahre 1987 gab es aber bereits eine starke Gruppe von Adoptiveltern in und um terre des hommes, die ihre Kinder heranwachsen sahen und nicht einsehen mochten, daß es ein Fehler gewesen sei, sie ins Land zu holen. Viele dieser Kinder wären ohne Adoption nicht mehr am Leben – was nicht heißen soll, daß Adoption der einzige Weg ist, verlassenen Kindern ein Überleben zu sichern. Site ist, obschon sie "die Verhältnisse" in den Ländern der Dritten Welt weder "bessern" kann noch wiill, eine Einzelfallhilfe, die möglich bleiben muß. Das jedenfalls fanden damals die Adoptiveltern aus der Gruppe um terre des hommes, und um weeiterhin einzelnen Kindern zu neuen Eltern in Deutschland zu verhelfen, gründeten sie den Verein Eltern für Kinder, der bis heute seine heikle, im der Öffentlichkeit wenig beachtete Arbeit tut.

Der Verein arbeitet mit den Behörden der beteiligten Länder eng zusammen, verlangt, um auch nicht den Schatten eines Vorwurfs auf sich zu ziehen, keine Honorare, nur Unkostenerstattung sowiie die Bereitschaft der Bewerber, "von den Kindern her" zu denken, das heißt, die Adoption gerade solcher Kinder in Betracht zu ziehen, die schwer vermittelbar sind. 176 Adoptionen hat der Verein seit 1988 in die Wege geleitet, vornehmlich aus Brasilien, Thailand, Sri Lanka und Indien. Die Rate der gescheiterten Adoptionen (Kind wird "zurückgegeben") ist mit einem Prozent sehr niedrig. Auch spricht der hohe Anteil von größerein Kindern (sieben bis elf Jahre), denen der Verein neue Eltern gesucht hat, dafür, daß hier keine Service-Station für kinderlose Paare, sondern eine Hilfsorganisation für elternlose Kinder am Werk ist.

Der Verein Eltern für Kinder ist nicht die einzige staatlich anerkannte Stelle, über die Adoptionen aus dem Ausland vermittelt werden können. Ess gibt daneben Pro Infante, den Internationalen Sozialdienst und – immer noch – terre des hommes, allerdings mit nur noch geringer Aktivität bei Adoptionen. Für alle diese Stellen gilt strikte Legalität (keine Schmiergelder, pedantischer Papierkrieg, lange Wartezeiten) und jene säuerlich-mißtrauische Übervorsicht gegen Adoptionsbewerber, die das Ehepaar Fischer am Anfang fast entmutigt hätte. Die "Marktverhältnisse" haben auch die Vermittlungsstellen beeinflußt und sie auf eine Strategie der Abschreckung festgelegt: Wer nicht gleich bereit ist, ein Problemkind zu adoptieren, gilt als Egoist und soll erst mal seine Motive hinterfragen.

"Es ist ja richtig", sagt Frau Fischer, "daß man Adoptionsbewerbern die Lage erklären muß: Niedlich weiße Babies stehen nicht zur Verfügung, sie finden Ersatzeltern in ihren eigenen Ländern. Es sind die größeren Kinder, für die eine Adoption oft die einzige Chance ist. Aber muß man deshalb Bewerber, die von einem Baby sprechen, gleich wie Kinderschänder angucken?" Sie selbst hatte sich ein Kleinkind gewünscht und sich umstimmen lassen: Inzwischen ist Fabiana so sehr "die" Tochter, daß das Alter gar keine Rolle mehr spielt.

Fabiana. Sie kam in das Heim am Rand von São Paulo und wurde zum "Fall". Eine Akte faßte ihr Schicksal in Formblätter. Das Jugendamt suchte für sie zunächst Adoptiveltern im Inland – was wegen der Hautfarbe und der Behinderung des Mädchens vergebliche Liebesmüh war. Der Rassismus ist in Brasilien eine von keinerlei political correctness beschönigte Angelegenheit – er regiert offen und selbstverständlich. So werden immer wieder adoptierte Kleinkinder, die als Säugling relativ hellhäutig waren und "nachgedunkelt" sind, mit dieser Begründung an die Jugendämter zurückgegeben. Die für Fabiana zuständige Behörde wandte sich schließlich an das brasilianische Team des Vereins Eltern für Kinder. Auch hier war man zunächst skeptisch – ein schon fünfjähriges Kind, dunkel und behindert? Man prüfte die Unterlagen wartender Bewerber und stieß auf die Fischers. Die hatten auf dem Fragebogen in die Spalte: "Würden Sie eine Behinderung in Kauf nehmen?" geschrieben: "Ja, wenn Aussicht auf Heilung besteht."

Fabiana F., Tochter aus der fremden Welt – Seite 4

Herr Fischer hält das schlechte Licht, in das Adoptiveltern immer wieder gerückt werden, für einen Reflex der Wohlstandsgesellschaft und der endemischen Selbstsucht, die keine Ausreißer erlaubt – wobei es die allgemeine Heuchelei will, daß gerade Menschen wie Fischers mit dem Egoismusvorwurf belegt werden, sie dächten nur an ihr Elternglück und nicht an die Schäden, welche die Verpflanzung eines kleinen Wesens in seiner Seele und der Kindesverlust im Herzen der Mutter anrichteten ... Fischers sind inzwischen völlig gelassen, wenn solche Anwürfe sie treffen. Sie wissen: Ein Kind ist da zu Hause, wo es Menschen gibt, die sich seiner annehmen, nicht unbedingt da, wo es geboren wurde.

Dennoch – daß Fabiana das "große Los" gezogen habe mit der neuen Familie, das mögen Fischers so nicht sagen. Auch finden sie, daß es einen Rest von Richtigkeit habe, von "Entwurzelung" zu sprechen – nicht genug, um Adoptionen aus dem Ausland zu verurteilen, aber doch so viel, um immer an die weite Reise zu denken, die ein Adoptivkind hinter sich bringt.

Fabiana wird bald vergessen, woher sie kommt. Aber eines Tages wird sie sich erinnern, wird nachdenken und Fragen stellen. Sie wird dann erfahren, daß sie in Brasilien leibliche Eltern hat, die nicht imstande waren, sie großzuziehen. Das wird sie beschäftigen, und sie wird ihr Geburtsland wiedersehen wollen. Aber wenn sie ins Flugzeug nach São Paulo steigt, wird sie lesen und schreiben können, gesunde Füße haben und die Mittel zum Leben. Und sie wird Adoptiveltern zurücklassen, die an sie denken und sich auf Post von ihr freuen. In ihrer Heimat wäre ihr all das vorenthalten worden.

.