„Da muss man die Notbremse ziehen“

30 October 2010

"You have to pull the emergency brake"

Youth offices are pushing 11 to 17-year-olds off to foreign projects. Education is promised to children in the most remote regions of the world, but some problem kids end up being cheap labor. Hard-to-control organizations benefit from it.

The promise sounds really good: "Living without consumption - just but warm". Thus, the prospectus of the Protestant Martinswerk Dorlar for its "measure in Transylvania".

In "suitable Romanian family circumstances," German problem children could "go back in time" with a "fully functional interpersonal network."

The 14-year-old Marcel from the Ruhr area is now at the behest of his youth office since last year in that "wholesome world", which will allow him later "in Germany a new start". The office had sent the divorce child with stress symptoms in school and family in a Romanian village.

But the advertised "time travel" was obviously different than expected - it was a journey into the past of a black education with forced labor and punishment.

Because in the allegedly "suitable families" Marcel and several other children from Germany are used as servants: The minors carry out timber transport, order the fields or do gardening. Some haul heavy buckets of water early and late, livestock and families often need to be supplied from a well.

The hard work could possibly still serve pedagogical purposes - the draconian punitive measures do it by no means. If you do not feel spooky, you might expect beatings, ridicule or insults. This is what happened to Marcel when he refused to clean the carpets of the host family. He was beaten "with a broomstick," he wrote to a supervisor. Even the German promoter has no doubt about the attacks: "He showed me," says an internal report, "bruises on the forearms."

What Marcel experiences in a village in the wasteland of Transylvania near Sighisoara is not an isolated case, not the misconduct of a single promoter, but the result of an out-of-control youth welfare service sending children from Germany who are considered to be difficult. Several thousand German problem children have been deported somewhere in the world since the 1980s (see chart).

How many problem kids are currently in which countries, the authorities can not say exactly. From North Rhine-Westphalia, about one hundred children are currently supposed to be in "foreign measures". For the youth welfare researcher Matthias Witte of the University of Bielefeld, the missing overview is just one of many shortcomings in the system. He has visited numerous projects and has come across considerable grievances. His conclusion: "Ultimately, the problem lies in the lack of transparency - there is no central place where all the information comes together - you do not really know anything about the quality of the projects, the staff and the situation on the ground."

This kind of education is supposed to be regulated by the Child and Youth Welfare Act, the "intensive individual social care". But this section of the German welfare state does not seem to be in the best of order either, which has since spread to the federal government. The coalition agreement between the CDU / CSU and the SPD promises an evaluation of the relevant legal regulations and the actual practice - but only for 2007.

Of course, not every child sent abroad is beaten or insufficiently cared for - incidents with the problem kids

in the foreign projects are obviously on the agenda.

Sometimes a teenager disappeared for a long time without a trace as in 2005 in a project in Kyrgyzstan, sometimes shot a teenager his overburdened educator, as happened in 2004 in Greece. In a "bush school" in Namibia there was a dispute over the honesty of the project leader. There children are educated on lonely farms, for example by the descendants of German colonialists, primarily through work. In Russia, youth welfare researchers Witte saw that the Russian-speaking "supervisor" and the German kids could barely communicate.

Often the children transferred from the youth welfare offices do not only spend six months to one year on foreign projects recommended by teachers, sometimes they are locked out of Germany for more than four years. In some cases, it did not even come to the actually desired return. Upon reaching the age of majority and after the associated runoff of the money flow of the German youth welfare offices, the young people were simply "burned out" in the host country, experts complain. As happened in Canada: The authorities there attacked a young man just two years after the end of the "measure" - he had only a tourist visa and had been left by his caregiver to himself.

Many of these foreign projects are not concerned with the often criticized "holiday under the palm trees", in which, for example, juvenile intensive offenders may spend a few weeks on sailing ships. Above all, children who have come from broken families or whose parents have little interest in their own offspring are deported abroad. Some are special students, some Borderliner with traumatic disorders, which actually require special therapies in Germany - but they do not find in the alleged "suitable host families", as promises the Prospectus of the Martinswerk in Romania. Because in the mostly patriarchal-authoritarian families, the traditional peasant education methods are simply transferred to the German kids. Experts like the Berlin pedagogic professor Manfred Kappeler doubt that they "can ever get fit for a life in Germany again".

While the development of many young people is not progressing, the business with the export hit Problemkid seems to run smoothly. Even dubious providers have discovered the market. But even those with ecclesiastical connection - such as the Diakonie as in the case of the Sauerland Martinswerk - are included. In times of tight budgets many carriers seek their financial salvation in Eastern Europe. For Romania alone has formed its own "working group of German youth welfare institutions", which advised on a conference in January on the intensification of work. The network includes numerous private institutions, foundations or associations such as the "Evangelical Society of Stuttgart", the biblical "Project Maramures" or the "Children's House Schäfer", the "student" in the Romanian Carpathian Cund in metalworking, carpentry and hand weaving a "youth court" makes you work. However, these carriers vehemently reject that they are looking for a profitable business. Some consciously rely on a hard hand. "Romania is interesting for us because of the structures that are like ours in the fifties, sixties," says Martinswerk CEO Ulrich Has. "This is not a soft pedagogy."

By the way, poverty in emerging markets like Kyrgyzstan or Namibia pays off for the operators. The projects in the low-wage countries have become a lucrative source of income for the carriers in Germany - and some caregivers allow the dream of leaving civilization.

For example, at Maramures in Transylvania, operators are having their project houses built with the children's workforce. Outspoken advertises a photo gallery so on the Internet. There, "where it is so beautiful that you never want to go home again" (project advertising), strict work discipline applies to the children, who are provided by the independent youth welfare agency "Schlupfwinkel Weißwasser". The Protestant educators list "refusal to work" on behalf of their entrusted persons - all between 11 and 17 years old - on a "prohibition list". This would be "punished with suitable constitutional means". Peter Schmidt, the "Schlupfwinkel" boss, finds nothing there: "This is just a special offer for special young people."

The youth welfare offices in Germany usually transfer a stately 4000 to 6000 euros per month to the respective project sponsor per child. But on site, the cooperation partner of the Martinswerk, an association called "Hope for Children", in addition to his project costs, will only receive between 200 and 300 euros in hand money for the farmers, with whom they can accommodate and care for the youngsters for a whole month. For the families a double friction: a lot of money and a cheap labor.

Too often, the beautiful words from the project conceptions that promise a "wholesome world" have little to do with reality. The "animal-based education", for example, can be extremely cruel. The 16-year-old C., as supervised by Marcel's Martinswerk, had to hang the disobedient dog who had ravished the farmer's poultry on the bridge railing of the village street. To Germany, such penetrate

Reports, however, rare - criticism usually sands in a jumble of responsibilities. After all, the projects and their clubs are all about prestige and a lot of money.

In many youth welfare offices, on the other hand, the editors are glad to be rid of at least some of them in view of the growing number of problematic young people in Germany. The opportunities for young people to protest are also limited - and often they are not believed given their past. In general, the employees of the youth welfare offices rely mainly on the reports of the operators, whether they are now polished or not.

Only now and then do employees, annoyed by the conditions on the ground, unpack - such as the social therapist Christa Schudeja, who started working on the Rumanian project of the Martinswerk earlier this year. After a short time, she began to doubt the pedagogical purpose of the project. Under the headline "Arbeit macht frei" she discovered in the Romanian press critical newspaper articles about youth projects of German operators in Romania. Some educators, she noted, did not have an official work permit, just a tourist visa that had to be renewed on trips to the Hungarian border.

Then she found out that in the allegedly "suitable families" the fathers or mothers were often gone, sometimes to moonlighting in Germany. Schudeja experienced the rude handling of the farmers with their fosterlings and decided to act. She wrote realistic reports in which she called the abuses by name. A 16-year-old had thus

even threatened with suicide. He insisted on being allowed to return to Germany.

At home, people were not very keen on such a critical report. The answer of the tutor of the Martinswerk, Frank Schwarz, was clear. "If I forward such reports to youth welfare offices," he wrote back, "we could shut down the whole shop!" The reports to the office, he told the subordinates, "should of course not consist of bare whitewashing, but we (and all other youth welfare institutions !!!!) is a business enterprise that sells a service." Therefore, "Presenting your product requires the gift of acceptable formulation."

The educator understood this as an open invitation to fake. And the supervisor's letter also reveals its motives: "sentences like 'in these circumstances, the measure is not to continue'," she was taught, "are pretty much the last thing you should put youth welfare offices in front of your nose. All of our jobs are only and exclusively financed by occupancy, including yours, so if we send our children too generously back to Germany, we are quickly unemployed. " Employees Schwarz from the Martinswerk admits that he recommended that the reports to youth welfare offices be beautiful: "I can not let the whole project go bad, because sometimes you have to pull the emergency brake."

Camouflage and deception seem to be part of the business in parts of the industry. "Many carriers act as if they meet the legal standards," complains the Berlin youth welfare expert Kappeler. "In truth, they are duping the offices, and the enormous financial pressure does not allow them to name the problems or even admit failure." The more adolescents are held, the logic of the system is, the more money goes into the fund.

The insulted meanwhile even insiders like the Erfurt social pedagogue Frank Kröner. With his project "Path to life" he brought many children to Siberia. But he tries to work more transparently than many competitors. "In a large part of the projects," he criticizes, "the promise hardly works locally and in the end not even the transfer to Germany."

Kröner sees another problem in the often inadequate qualification of the project staff, who are sometimes only so-called authentic personalities, but rarely recognized social educators. "This suffers from the quality and some carriers are practically only as a placement agency between youth welfare offices and educational micro-entrepreneurs who want to realize somewhere in the wide world."

The criticism of pedagogue Schudeja on the project of the Martinswerk in Romania has so far remained without consequences. Even after a change of Marcel's family, she "no longer considered the conditions for him and the other children to be justifiable" and resigned. "The children continue to be lied to," she outraged, "so that they go there, they tell them they come to loving families." She can not understand why the beautiful landscapes continue to be advertised: "For me these are simply prison camps."

Meanwhile, she has also sent her criticism to the Federal Ministry for Family Affairs. Previous reaction: none.

PETER WENSIERSKI

German:

Da muss man die Notbremse ziehen“

Jugendämter schieben 11- bis 17-Jährige in Auslandsprojekte ab. In den entlegensten Regionen der Welt wird den Kindern Erziehung versprochen, doch manche Problemkids enden als billige Arbeitskräfte. Schwer kontrollierbare Organisationen profitieren davon.

Das Versprechen klingt wirklich gut: "Leben ohne Konsum - einfach aber herzlich". So wirbt der Prospekt des evangelischen Martinswerks Dorlar für seine "Maßnahme in Transsylvanien".

In "geeigneten rumänischen Familienverhältnissen" könnten deutsche Problemkinder "eine Zeitreise zurück" erleben, mit einem "voll funktionsfähigen zwischenmenschlichen Netzwerk".

Der 14-jährige Marcel aus dem Ruhrgebiet befindet sich auf Geheiß seines Jugendamts nun schon seit dem vergangenen Jahr in jener "heilsamen Welt", die ihm später "in Deutschland einen Neubeginn" ermöglichen soll. Das Amt hatte das Scheidungskind mit Stresssymptomen in Schule und Familie in ein rumänisches Dorf geschickt.

Doch die angepriesene "Zeitreise" verlief offenbar anders als erwartet - sie wurde zu einer Reise in die Vergangenheit einer schwarzen Pädagogik mit Arbeitszwang und Bestrafung.

Denn in den angeblich "geeigneten Familien" werden Marcel und mehrere weitere Kinder aus Deutschland eingesetzt wie Knechte: Die Minderjährigen erledigen Holztransporte, bestellen die Felder oder machen Gartenarbeit. Manche schleppen früh und spät schwere Wassereimer, Vieh und Familien müssen oft aus einem Brunnen versorgt werden.

Die harte Arbeit könnte womöglich noch pädagogischen Zwecken dienen - die drakonischen Strafmaßnahmen tun es auf keinen Fall. Wer nicht spurt, den erwarten mitunter Schläge, Spott oder Beschimpfungen. So erging es Marcel, als er sich weigerte, die Teppiche der Gastfamilie zu reinigen. Man habe ihn "mit einem Besenstiel geschlagen", gab er einem Betreuer zu Protokoll. An den Übergriffen bestehen nicht einmal beim deutschen Projektträger Zweifel: "Er zeigte mir", heißt es in einem internen Bericht, "blaue Flecken an den Unterarmen."

Was Marcel in einem Dorf in der Einöde Transsylvaniens nahe Sighisoara erlebt, ist kein Einzelfall, nicht das Fehlverhalten eines einzigen Projektträgers, sondern Resultat einer außer Kontrolle geratenen Jugendhilfe, die als schwierig geltende Kinder aus Deutschland ins Ausland schickt. Mehrere tausend deutsche Problemkinder wurden so seit den achtziger Jahren irgendwohin in die Welt abgeschoben (siehe Grafik).

Wie viele Problemkids derzeit in welchen Ländern sind, können die Behörden nicht genau sagen. Allein aus Nordrhein-Westfalen sollen gegenwärtig rund hundert Kinder in "Auslandsmaßnahmen" sein. Für den Jugendhilfeforscher Matthias Witte von der Universität Bielefeld ist der fehlende Überblick nur einer von vielen Mängeln im System. Er hat zahlreiche Projekte besucht und ist dabei auf erhebliche Missstände gestoßen. Sein Fazit: "Letztendlich liegt das Problem in der Intransparenz. Es gibt keine zentrale Stelle, bei der sämtliche Informationen zusammenlaufen. Man weiß nicht wirklich etwas über die Qualität der Projekte, der Mitarbeiter und der Situation vor Ort."

Regeln soll diese Art der Erziehung das Kinder- und Jugendhilfegesetz, das "intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung" verspricht. Doch in bester Ordnung scheint auch dieser Teil des deutschen Sozialstaats nicht zu sein, was sich mittlerweile bis zur Bundesregierung herumgesprochen hat. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird eine Evaluierung der entsprechenden gesetzlichen Regelungen und der tatsächlichen Praxis versprochen - doch erst für 2007.

Natürlich wird nicht jedes ins Ausland verschickte Kind geschlagen oder unzureichend betreut - Zwischenfälle mit den Problemkids

in den Auslandsprojekten sind aber offenbar an der Tagesordnung.

Mal verschwand ein Jugendlicher für längere Zeit einfach spurlos wie 2005 in einem Projekt in Kirgisien, mal erschoss ein Jugendlicher seinen überforderten Erzieher, so geschehen 2004 in Griechenland. In einer "Buschschule" in Namibia kam es zum Streit über die Redlichkeit der Projektleiter. Dort werden Kinder auf einsamen Farmen etwa von den Nachfahren deutscher Kolonialisten vornehmlich durch Arbeit erzogen. In Russland erlebte Jugendhilfeforscher Witte, dass die Russisch sprechenden "Betreuer" und die deutschen Kids sich kaum verständigen konnten.

Oft verbringen die von den Jugendämtern überwiesenen Kinder nicht nur die von Pädagogen empfohlene Zeitspanne von sechs Monaten bis zu einem Jahr in den Auslandsprojekten, mitunter werden sie mehr als vier Jahre aus Deutschland ausgesperrt. In einzelnen Fällen kam es nicht einmal mehr zu der eigentlich erwünschten Rückkehr. Beim Erreichen der Volljährigkeit und nach dem damit verbundenen Versiegen des Geldstroms der deutschen Jugendämter ließ man die Jugendlichen einfach im Gastland "ausverwildern", klagen Experten. So geschehen in Kanada: Dort griffen die Behörden einen jungen Mann knapp zwei Jahre nach Ende der "Maßnahme" auf - er besaß lediglich ein Touristenvisum und war von seinem Betreuer sich selbst überlassen worden.

Dabei geht es bei vielen dieser Auslandsprojekte nicht um den häufig kritisierten "Urlaub unter Palmen", bei dem etwa jugendliche Intensivtäter ein paar Wochen auf Segelschiffen verbringen dürfen. Ins Ausland abgeschoben werden vor allem Kinder, die aus zerrütteten Familien stammen oder deren Eltern wenig Interesse am eigenen Nachwuchs haben. Manche sind Sonderschüler, manche Borderliner mit traumatischen Störungen, die eigentlich spezieller Therapien in Deutschland bedürfen - die sie in den angeblich "geeigneten Gastfamilien", wie sie etwa der Prospekt des Martinswerks in Rumänien verspricht, aber nicht finden. Denn in den meist patriarchalisch-autoritären Familien werden die traditionellen bäuerlichen Erziehungsmethoden schlichtweg auf die deutschen Kids übertragen. Fachleute wie der Berliner Pädagogikprofessor Manfred Kappeler bezweifeln, dass sie "so jemals wieder fit für ein Leben in Deutschland werden können".

Während die Entwicklung vieler Jugendlicher nicht vorankommt, scheint das Geschäft mit dem Exportschlager Problemkid wie geschmiert zu laufen. Auch dubiose Anbieter haben den Markt entdeckt. Doch selbst solche mit kirchlicher Anbindung - etwa zur Diakonie wie im Falle des sauerländischen Martinswerks - sind mit dabei. In Zeiten knapper Kassen suchen viele Träger ihr finanzielles Heil in Osteuropa. Allein für Rumänien hat sich ein eigener "Arbeitskreis deutscher Jugendhilfeeinrichtungen" gebildet, der auf einer Konferenz im Januar über die Intensivierung der Arbeit beriet. Zu dem Netzwerk gehören zahlreiche private Einrichtungen, Stiftungen oder Vereine wie die "Evangelische Gesellschaft Stuttgart", das bibeltreue "Projekt Maramures" oder das "Kinderhaus Schäfer", das "Werkschüler" im rumänischen Karpatendorf Cund in Schlosserei, Tischlerei und Handweberei eines "Jugendhofes" werkeln lässt. Dass es ihnen um ein profitables Geschäft gehe, weisen diese Träger jedoch vehement zurück. Manche setzen bewusst auf eine harte Hand. "Rumänien ist für uns interessant wegen der Strukturen, die wie bei uns in den fünfziger, sechziger Jahren sind", sagt Martinswerk-Chef Ulrich Has. "Das ist keine weiche Pädagogik."

Ganz nebenbei zahlt sich die Armut in Schwellenländern wie Kirgisien oder Namibia für die Betreiber allerdings aus. Die Projekte in den Billiglohnländern sind zu einer lukrativen Einnahmequelle für die Träger in Deutschland geworden - und manchen Betreuern ermöglichen sie den Traum vom Ausstieg aus der Zivilisation.

Bei "Maramures" in Transsylvanien etwa lassen die Betreiber die Projektwohnhäuser mit der Arbeitskraft der Kinder ausbauen. Unverblümt wirbt eine Fotogalerie damit im Internet. Dort, "wo es so schön ist, dass man nie wieder nach Hause will" (Projektwerbung), gilt strenge Arbeitszucht für die vom freien Jugendhilfeträger "Schlupfwinkel Weißwasser" vermittelten Kinder. "Arbeitsverweigerung" führen die evangelischen Erzieher für ihre Anvertrauten - allesamt zwischen 11 und 17 Jahren - auf einer "Verbotsliste" auf. Diese würde "mit geeigneten rechtsstaatlichen Mitteln geahndet". Peter Schmidt, der "Schlupfwinkel"-Chef, findet nichts dabei: "Das ist eben ein spezielles Angebot für spezielle Jugendliche."

Pro Kind überweisen die Jugendämter in Deutschland meist stattliche 4000 bis 6000 Euro im Monat an den jeweiligen Projektträger. Doch vor Ort reichen dem Kooperationspartner des Martinswerks, einem Verein namens "Hoffnung für Kinder", neben seinen Projektkosten dann lediglich 200 bis 300 Euro Handgeld für die Bauern, mit denen diese die Jugendlichen einen ganzen Monat lang unterbringen und versorgen. Für die Familien ein doppelter Reibach: viel Geld und dazu noch eine billige Arbeitskraft.

Allzu oft haben die schönen Worte aus den Projektkonzeptionen, die eine "heilsame Welt" versprechen, nur wenig mit der Wirklichkeit zu tun. Die "tiergestützte Pädagogik" etwa kann äußerst grausam ausfallen. Der 16-jährige C., wie Marcel vom Martinswerk betreut, musste den ungehorsamen Hund, der sich am Geflügel des gastgebenden Bauern vergriffen hatte, am Brückengeländer der Dorfstraße aufhängen. Nach Deutschland dringen solche

Berichte indes selten - Kritik versandet meist in einem Wirrwarr von Zuständigkeiten. Schließlich geht es für die Projekte und ihre Vereine um Prestige und eine Menge Geld.

In vielen Jugendämtern wiederum sind die Bearbeiter froh, angesichts der wachsenden Zahl problematischer Jugendlicher in Deutschland wenigstens einen Teil von ihnen los zu sein. Die Protestmöglichkeiten für die Jugendlichen sind zudem begrenzt - und oft wird ihnen angesichts ihrer Vergangenheit nicht geglaubt. In der Regel verlassen sich die Mitarbeiter der Jugendämter vor allem auf die Berichte der Betreiber, ob die nun geschönt sind oder nicht.

Nur ab und an packen Mitarbeiter, verärgert über die Zustände vor Ort, aus - wie die Sozialtherapeutin Christa Schudeja, die Anfang des Jahres beim Rumänien-Projekt des Martinswerks zu arbeiten begann. Schon nach kurzer Zeit kamen ihr Zweifel am pädagogischen Sinn des Vorhabens. Unter der Schlagzeile "Arbeit macht frei" entdeckte sie in der rumänischen Presse kritische Zeitungsartikel über Jugendprojekte deutscher Betreiber in Rumänien. Manche Erzieher, bemerkte sie, besaßen keine offizielle Arbeitserlaubnis, lediglich ein Touristenvisum, das bei Fahrten zur ungarischen Grenze ständig erneuert werden musste.

Dann stieß sie sich daran, dass in den angeblich "geeigneten Familien" die Väter oder Mütter oft weg waren, mitunter zur Schwarzarbeit in Deutschland. Schudeja erlebte den rüden Umgang der Bauern mit ihren Pfleglingen und entschloss sich zu handeln. Sie verfasste realistische Berichte, in denen sie die Missstände beim Namen nannte. Ein 16-Jähriger hatte demnach so-

gar mit Selbstmord gedroht. Er bestand darauf, nach Deutschland zurückkehren zu dürfen.

In der Heimat war man wenig erpicht auf solch kritischen Report. Die Antwort des Erziehungsleiters des Martinswerks, Frank Schwarz, war eindeutig. "Wenn ich solche Berichte an Jugendämter weiterschicken würde", schrieb er zurück, "könnten wir den ganzen Laden dichtmachen!" Die Berichte ans Amt, belehrte er die Untergebene, "sollten natürlich nicht aus blanker Schönfärberei bestehen. Allerdings sind wir (und alle anderen Jugendhilfeeinrichtungen!!!!) ein Wirtschaftsunternehmen, das eine Dienstleistung verkauft". Darum gelte: "Zur Präsentation seines Produktes gehört die Gabe der akzeptablen Formulierung."

Die Erzieherin verstand das als unverhohlene Aufforderung zur Fälschung. Und der Brief des Vorgesetzten enthüllt auch dessen Motive: "Sätze wie 'unter diesen Umständen ist die Maßnahme nicht weiterzuführen'", wurde sie belehrt, "sind so ziemlich das Letzte, was man Jugendämtern vor die Nase legen sollte. Denke immer an Folgendes: Unser aller Arbeitsplätze sind nur und ausschließlich über Belegung finanziert. Auch Deiner. Schicken wir also unsere Kinder allzu großzügig nach Deutschland zurück, sind wir schnell arbeitslos." Mitarbeiter Schwarz vom Martinswerk gibt zu, dass er empfahl, die Berichte an Jugendämter zu schönen: "Ich kann mir nicht das ganze Projekt schlechtmachen lassen, da muss man manchmal die Notbremse ziehen."

Tarnen und täuschen scheint in Teilen der Branche zum Geschäft zu gehören. "Viele Träger tun so, als ob sie die gesetzlichen Standards erfüllen", beklagt der Berliner Jugendhilfe-Experte Kappeler. "In Wahrheit führen sie die Ämter hinters Licht. Der enorme finanzielle Druck erlaubt es nicht, die Probleme zu benennen oder gar ein Scheitern einzugestehen." Je mehr Jugendliche gehalten werden, sei die Logik des Systems, desto mehr Geld fließt in die Kasse.

Das empört inzwischen sogar Insider wie den Erfurter Sozialpädagogen Frank Kröner. Mit seinem Projekt "Pfad ins Leben" hat er selbst zahlreiche Kinder nach Sibirien gebracht. Doch er versucht dabei, transparenter als mancher Mitbewerber zu arbeiten. "Bei einem Großteil der Projekte", kritisiert er, "funktioniert vor Ort das Versprochene kaum und am Ende nicht einmal der Transfer nach Deutschland."

Ein anderes Problem sieht Kröner in der oft mangelhaften Qualifizierung der Projektmitarbeiter, die mitunter nur sogenannte authentische Persönlichkeiten seien, selten aber anerkannte Sozialpädagogen. "Darunter leidet die Qualität. Und manche Träger betätigen sich praktisch nur als Vermittlungsagentur zwischen Jugendämtern und pädagogischen Kleinstunternehmern, die sich irgendwo in der weiten Welt verwirklichen wollen."

Die Kritik von Pädagogin Schudeja am Projekt des Martinswerks in Rumänien blieb bislang folgenlos. Auch nach einem Familienwechsel von Marcel hielt sie "die Zustände für ihn und die anderen Kinder nicht länger für vertretbar" und kündigte. "Die Kinder werden weiter belogen", empört sie sich, "damit sie dorthin gehen, erzählt man ihnen, sie kämen in liebevolle Familien." Dass mit den schönen Landschaften weiterhin geworben würde, kann sie nicht verstehen: "Für mich sind das einfach Straflager."

Ihre Kritik hat sie mittlerweile auch dem Bundesfamilienministerium zugeschickt. Bisherige Reaktion: keine.

PETER WENSIERSKI

I