The hurdles and pitfalls of adoption

www.welt.de
4 February 2009

Foreign adoptions by celebrities like Madonna are on everyone's lips. The pop star already feels a deep connection with her son. However, the path to a child from Africa or Asia is very laborious and time-consuming. On WELT ONLINE, a German mother tells how many hurdles she had to overcome.

D.he 4th January 2007 was one of the most important days in our lives. This Thursday we saw our daughter Tanu in person for the first time. We had flown to Calcutta and then headed southeast to the city of Cuttack. From there it went to Basundhara. Tanu had lived in the children's home for more than a year.

We knew when the child was likely to be born. Doctors had calculated the date. Tanu had been dropped off at a bus stop at the age of 14 weeks. My respect still goes to the mother today, she carried the child to term and looked after it, and after this time she realized that she was unable to give the child a perspective. She placed the child in a place where it needed to be found. It takes a lot of strength to do something like that as a mother.

There it was, Tanu. 17 months old, black hair, big eyes. She couldn't walk or speak. She was so incredibly petite and small. We were very, very touched. It's like with all parents, whether the child is 17 months old or new born, tears are in your eyes, you are overwhelmed by your feelings. All the troubles, worries, fears and needs are forgotten in this moment.

An infinitely delicate creature sat on my lap. I was absolutely speechless, as if flooded. Tanu looked alternately at my husband and at me. A short time later she was lying on my chest and fell asleep. In the first few days, when she fell asleep, she always held two animal toys that we had brought for her, one in each hand. We were just happy.

Tanu is our child and one hundred percent Indian too. She has a very strong sense of balance, her movements when dancing, when hands and fingers are involved, are special. Last fall, Tanu started school at the age of three. The initial phase was difficult, we didn't expect it. Suddenly she didn't want to sleep at noon, had nightmares, screamed. Through specific inquiries we found out that Tanu equated the situation in kindergarten one to one with life in the children's home. Lots of children, few teachers. She saw her "nannies" again and was terrified that mom and dad wouldn't pick her up at lunchtime. Here you could see how deep this primal fear of being abandoned resides in her.

Every couple involved in adoption has a story of their own. A career of his own, which eventually leads to the point of dealing with the topic of adoption / foster care. It is of fundamental importance that both partners pull in the same direction, it must be a common wish, otherwise it will not work. But one can also say that in 95 percent of the cases the woman is the driving force. Men participate, sometimes more passively, sometimes actively.

I never wanted to have children myself. When I met Peter and we realized that it could be something, I said that I wanted to adopt children. He supported that unreservedly, and I thought it was wonderful. We got married in 2001, and soon afterwards we began studying the subject of adoption. It wasn't important to me to adopt a German child. In general, it was about offering a child a home, a family. To see it grow up with love and care. We live in the Wetterau in Hesse on a disused farm that my parents used to run. My husband owns a software company and I work as a freelance marketing consultant myself. We are fine.

First of all, you have to know one thing: The entire process takes longer than you would like and than you can imagine. Always, in all cases. The waiting times have increased steadily in recent years. I am only aware of one case where it went faster than expected. I recommend interested couples to find out more about the Internet in advance. There you can find everything, really everything. Starting with legal texts about requirements of the married couples, which documents are necessary, there are forums, experience reports, literature recommendations and organizations as well as parents' associations. We ourselves are affiliated with the Federal Association Picco (bv-picco.de) and there are also contact parents, which means we are available to interested couples with advice and action.

We had looked at two state-approved adoption agencies in advance and then decided on an agency in Hamburg. This organization represented countries that we considered as possible countries of adoption. Every couple has personal affinities, roughly speaking, a preference for continents and individual countries. In addition, there are further decision criteria: How does the agency work, are you in good hands there, do you feel respected and accepted, does the agency meet all the requirements that are important for you, also: does everything work according to legal and legally impeccable rules? You have to get along for several years.

At that time we chose India. I didn't want to do domestic adoption for various reasons. On the one hand my age, when I married Peter I was 37 years old, so it will be tight for an adoption from Germany. On the other hand, there are many couples in Germany who are interested in children born here. Much more than children put up for adoption. It took almost three years from the starting shot to this wonderful day in January 2007. A long and arduous journey, but of course you don't give birth with your left hand either.

In the case of international adoption, you not only have to meet the requirements and formalities in your own country, but also those required in the child's country of origin. That complicates matters significantly. There are also country-specific requirements. In addition to the normal health certificates, additional psychological reports must be submitted, or urine and stool examinations must be made in addition to the HIV test. You have to look deep into the cards.

For the German side, the first thing we did was write a letter of application. We also filled out the extensive questionnaire that was given to us along with other information material. The goal is: Eligibility for adoption. To receive these and to have the all-important social report drawn up. These are the two documents without which nothing works. Very nice word: eligibility for adoption. There is a lot of possibility and bureaucratic effort in this word. The qualification is partly created by the adoption agency, partly by the youth welfare offices. It takes nine months to a full year before a report is available. We completed seminars, we went to numerous events and lectures. We drove to the agency in Hamburg four or five times. You need normal and special certificates of good conduct, we each wrote our motivation report, a life report, a report on the living situation. We obtained proof of income and proof of environment. Then there were also the individual country requirements that we also had to meet.

Much is chewed through during this time. What is the basic motivation, what is the background? Doesn't one feel valuable enough without a child, does the world go upside down if it doesn't work out? You have a lot of space to trace your own life concepts and have to find a number of answers. As a couple with your partner, in cooperation with the adoption agency or the youth welfare office. You become a good piece of publicity. The motivation for our adoption was simple: you need a dream. You need the dream of family, this is fundamentally important if you want to shape the future.

We then had a fairly extensive folder with documents in front of us at home. The bundle of paper had to be authenticated piece by piece and then over-authenticated, after which the whole bundle was translated and authenticated again at the embassy. Only then was a large package sent to the central agency for adoptions in India. There you work with approved children's houses, and a proposal for children comes from there.

Doubt? Discouragement? Anger I always did. A normal pregnancy is visible on the one hand and definitely limited on the other. It is different with an adoption, there is only wax-soft information. It wasn't going fast enough for me, my husband Peter kept saying I should relax. Often we felt in the dark; maybe we were just a little naive. Basically, I assume that everyone involved only wants what is best for the children. The duty of care is great. But the overall process involves a gigantic bureaucratic effort. For me, in hindsight, the worst thing was that I had to take an antenatal class. Lots of fat-bellied pregnant women sat around me busy with childbirth, and it was clear to me that I would never have a newborn child.

Finally. In the summer of 2006 we received a call from our agency saying there was good news. We left everything and made our way to Hamburg. We had a child proposal. A so-called “Child Study Report” with relatively simple information about the child was in front of us, how big, how old, how heavy it was, what head circumference it had when it was admitted to the children's home and today on the day the documents were created. It was stated why and since when the child has been in the home. And there was a photo of Tanu.

The picture, along with other documents, had to be signed, certified and sent back by us. Yes, Tanu should be our daughter. We were left with a poor copy of the photo and the Child Study Report. I held onto that. I kept looking and reading it, internalizing it. That was my preoccupation with my daughter for six months. First the central adoption agency for all of India has to give clearance for the child and these parents, then the process goes to the local court. Further months pass before the court ruling is available. The passport must then be applied for. I was on hot coals in Germany.

After two weeks in India, we flew back to Germany with Tanu. The adoption itself took place here; it differs from country to country. The court in India gave us the care of Tanu for one year. The adoption should take place in a German court within this period. Since then, we have been creating a development report on Tanu every three months, which is always quite a job, because half a dozen sheets with detailed information and photos are required each time. You get visits from the authorities, you hold talks. It also has its good points: Later on, Tanu can read very carefully how she was as a child.

I am often asked what the adoption cost. I never did the math. Of course, the child himself “costs” nothing, but there are already a lot of costs for documents, translations, appointments, flights, which adds up to a sum. An authentication at the Consulate General, for example, costs 25 euros per document, and several stamps have to be on it beforehand. But to see our daughter happy here, to see her grow up and develop, cannot be outweighed with any money in the world.

My advice to couples: don't let them get rid of them, don't give up. One should act with a certain persistence, also in front of oneself. So that the feeling is present at all times: They mean it seriously, it is important to them. Personally, I would be happy if there was more collegiality, more solidarity between the authorities and potential parents. across from. I would welcome an unreservedly positive attitude towards the adoption applicants. On the other hand, there is also a need for more understanding of the necessary paths on the part of the agencies and youth welfare offices. I don't see adoption as a struggle, it is more of perseverance, a great test of patience and humility.

Tanu was not to remain an only child. That's why we started looking for a second adoption a year and a half ago. It wasn't a bit easier than the first time, also purely emotionally, although we already knew many hurdles. We have another daughter, Chandana. We know from her that her mother gave the baby at three weeks of age. The woman is a minor and single, which is a huge problem in India, where girls have to pay dowries that poor families can never afford. We don't have an address for her, mother didn't want it. Chandana lives in the same children's house as Tanu of his time. Chandana is now 13 months old.

We still have the dream of giving children a home. To give space so that they can develop and discover their individual abilities. In a few days, Peter and I will be flying to India and picking up Chandana. We are happy, all three.

*************************************************************************************************************************

Auslands-Adoptionen sind durch Prominente wie Madonna in aller Munde. Der Popstar empfindet schon eine tiefe Verbundenheit mit ihrem Sohn. Der Weg zu einem Kind aus Afrika oder Asien ist allerdings sehr mühsam und aufwendig. Auf WELT ONLINE erzählt eine deutsche Mutter, wie viele Hürden sie überwinden musste.

0

Anzeige

Der 4. Januar 2007 war einer der wichtigsten Tage in unserem Leben. An diesem Donnerstag sahen wir unsere Tochter Tanu zum ersten Mal persönlich. Wir waren nach Kalkutta geflogen und dann weiter in südöstlicher Richtung in die Stadt Cuttack. Von dort ging es nach Basundhara. Im Kinderhaus lebte Tanu seit mehr als einem Jahr.

Wir wussten, wann das Kind voraussichtlich geboren worden war. Ärzte hatten das Datum errechnet. Man hatte Tanu im Alter von 14 Wochen an einer Bushaltestelle abgelegt. Meine Hochachtung gilt noch heute der Mutter, sie hat das Kind ausgetragen und versorgt und nach dieser Zeit gemerkt hat, dass sie es nicht schafft, dem Kind eine Perspektive zu geben. Sie hat das Kind an einer Stelle platziert, wo es gefunden werden musste. Dazu gehört ziemlich viel Kraft, so etwas als Mutter zu tun.

17 Monate alt, schwarzes Haar, große Augen

Da war sie, Tanu. 17 Monate alt, schwarzes Haar, große Augen. Sie konnte nicht laufen und nicht sprechen. Sie war so unglaublich zierlich und klein. Wir waren sehr, sehr berührt. Das ist wie bei allen Eltern, ob das Kind 17 Monate alt ist oder neu geboren, dir stehen die Tränen in den Augen, du bist überwältigt von deinen Gefühlen. All die Mühen, Sorgen, Ängste und Nöte sind in diesem Moment vergessen.

Ein unendlich zartes Wesen saß auf meinem Schoß. Ich war absolut sprachlos, wie geflutet. Tanu schaute abwechselnd zu meinem Mann und zu mir. Wenige Zeit später lag sie auf meiner Brust und schlief ein. In den ersten Tagen hielt sie beim Einschlafen immer zwei Tierspielzeuge fest, die wir ihr mitgebracht hatten, in jeder Hand eins. Wir waren einfach nur glücklich.

Tanu ist unser Kind und auch hundertprozentig indisch. Sie hat einen sehr ausgeprägten Gleichgewichtssinn, ihre Bewegungen beim Tanzen, wenn Hände und Finger im Spiel sind, sind besonders. Letzten Herbst kam Tanu mit drei Jahren in den Kindergarten. Die Anfangsphase war schwer, wir hatten nicht damit gerechnet. Sie wollte auf einmal mittags nicht mehr schlafen, hatte Albträume, schrie. Durch gezieltes Nachfragen fanden wir heraus, dass Tanu die Situation im Kindergarten eins zu eins mit dem Leben im Kinderheim gleichstellte. Viele Kinder, wenige Erzieherinnen. Sie sah ihre „Nannys“ wieder und hatte panische Angst, dass Mama und Papa sie mittags nicht abholen. Hier konnte man sehen, wie tief diese Urangst, verlassen zu werden, in ihr drinsteckt.

Jedes Paar, das sich mit Adoption beschäftigt, hat eine ganz eigene Geschichte. Einen eigenen Werdegang, der irgendwann an dem Punkt mündet, sich mit dem Thema Adoption/Pflegschaft zu beschäftigen. Es ist elementar wichtig, dass beide Partner am gleichen Strang ziehen, es muss ein gemeinsamer Wunsch sein, sonst wird das nichts. Man kann aber auch sagen, dass in 95 Prozent der Fälle die Frau die treibende Kraft ist. Männer machen mit, mal eher passiv, mal aktiv.

Es geht uns gut

Ich wollte selbst nie Kinder haben. Als ich Peter kennen lernte und wir merkten, dass es etwas werden könnte, habe ich gesagt, dass ich Kinder adoptieren möchte. Er hat das vorbehaltlos mitgetragen, ich fand das ganz wunderbar. 2001 haben wir geheiratet, und bald darauf begannen wir, uns mit dem Thema Adoption näher zu beschäftigen. Mir war es auch nicht wichtig, ein deutsches Kind zu adoptieren. Es ging mir generell darum, einem Kind ein Zuhause, eine Familie zu bieten. Es mit Liebe und in Fürsorge aufwachsen zu sehen. Wir leben in der Wetterau in Hessen auf einem stillgelegten Bauernhof, den früher meine Eltern führten. Meinem Mann gehört eine Software-Firma, ich selbst arbeite frei als Marketing-Beraterin. Es geht uns gut.

Anzeige

Zunächst muss man eines wissen: Der gesamte Prozess dauert länger als einem lieb ist und als man sich vorstellen kann. Immer, in allen Fällen. Die Wartezeiten haben in den letzten Jahren stetig zugenommen. Mir ist nur ein einziger Fall bekannt, wo es schneller als erwartet ging. Ich empfehle interessierten Paaren, sich über das Internet vorab schlau zu machen. Dort findet man alles, wirklich alles. Angefangen von Gesetzestexten über Voraussetzungen der Ehepaare, welche Unterlagen notwendig sind, es gibt Foren, Erlebnisberichte, Literaturempfehlungen und Organisationen sowie Elternverbände. Wir selbst sind dem Bundesverband Picco angeschlossen (bv-picco.de) und dort auch Kontakteltern, das heißt wir stehen interessierten Paaren mit Rat und Tat zur Verfügung.

Wir hatten uns im Vorfeld zwei staatlich zugelassene Adoptionsvermittlungsstellen angeschaut und uns dann für eine Agentur in Hamburg entschieden. Diese Organisation repräsentierte Länder, die für uns als mögliches Adoptionsland infrage kamen. Jedes Paar hat persönliche Affinitäten, grob gesagt, eine Vorliebe zu Kontinenten, zu einzelnen Ländern. Hinzu kommen als weitere Entscheidungskriterien: Wie funktioniert die Agentur, ist man dort gut aufgehoben, fühlt man sich respektiert und angenommen, erfüllt die Agentur alle für einen selbst wichtigen Voraussetzungen, auch: läuft alles nach legalen und rechtlich einwandfreien Regeln ab? Man muss ja mehrere Jahre miteinander auskommen.

Ein langer und auch strapaziöser Weg

Wir haben uns damals für Indien entschieden. Ich wollte aus verschiedenen Gründen keine Inlands-Adoption machen. Zum einen mein Alter, ich war, als ich Peter geheiratet habe, 37 Jahre alt, da wird es für eine Adoption aus Deutschland schon eng. Zum anderen gibt es in Deutschland sehr viele Paare, die an hier geborenen Kindern interessiert sind. Und zwar viel mehr als Kinder, die zur Adoption freigegeben werden. Vom Startschuss bis zu diesem wunderbaren Tag im Januar 2007 hat es knapp drei Jahre gedauert. Ein langer und auch strapaziöser Weg, aber natürlich macht man auch eine Geburt nicht mit links.

Bei einer internationalen Adoption muss man nicht nur die Voraussetzungen und Formalien im eigenen Land erfüllen, sondern auch die, die im Herkunftsland des Kindes gefordert sind. Das kompliziert die Sache deutlich. Hinzu kommen länderspezifische Anforderungen. So sind neben den normalen gesundheitlichen Attesten zusätzliche psychologische Gutachten vorzulegen, oder zusätzlich zum HIV-Test auch noch Urin- und Stuhluntersuchungen machen zu lassen. Man muss sich schon ganz tief in die Karten gucken lassen.

Für die deutsche Seite setzten wir als erstes ein Bewerbungsschreiben auf. Auch füllten wir den umfangreichen Fragebogen aus, der uns samt anderem Informationsmaterial ausgehändigt wurde. Das Ziel lautet: Adoptionseignungsbefähigung. Diese zu erhalten sowie den alles entscheidenden Sozialbericht erstellt zu bekommen. Das sind die beiden Dokumente, ohne die nichts geht. Sehr schönes Wort: Adoptionseignungsbefähigung. Da steckt sehr viel Möglichkeit und bürokratische Mühe in diesem Wort. Die Befähigung wird teilweise über die Adoptionsagentur, teilweise über die Jugendämter erstellt. Bis ein Bericht vorliegt, geht ein dreiviertel Jahr bis ein ganzes Jahr ins Land. Wir absolvierten Seminare, wir gingen zu zahlreichen Veranstaltungen und Vorträgen. Vier oder fünf Mal fuhren wir nach Hamburg zur Agentur. Man braucht normale und spezielle Führungszeugnisse, wir schrieben jeder unseren Motivationsbericht, einen Lebensbericht, einen Bericht über die Wohnsituation. Wir besorgten Einkommensnachweise und Umfeldnachweise. Dann kamen zusätzlich noch die individuellen Landesanforderungen, die wir ebenfalls erbringen mussten.

Du brauchst den Traum auf Familie

Anzeige

Viel wird während dieser Zeit durchgekaut. Was ist die Grundmotivation, was sind die Hintergründe? Fühlt man sich selbst nicht wertvoll genug ohne Kind, gerät die Welt aus den Fugen, wenn es nicht klappen sollte? Man hat viel Raum, den eigenen Lebenskonzepten nachzuspüren und muss etliche Antworten finden. Zu zweit mit dem Partner, in Zusammenarbeit mit der Adoptionsvermittlungsstelle oder dem Jugendamt. Du wirst zu einem guten Stück öffentlich. Die Motivation für unsere Adoption war einfach: Du brauchst einen Traum. Du brauchst den Traum auf Familie, dieser ist elementar wichtig, wenn du die Zukunft gestalten willst.

Wir hatten dann zu Hause einen ziemlich umfangreicher Aktenordner mit Dokumenten vor uns liegen. Der Packen Papier musste Stück für Stück beglaubigt und dann überbeglaubigt werden, danach wurde das ganze Konvolut übersetzt und bei der Botschaft nochmals beglaubigt. Erst dann ging ein dickes Paket ab an die zentrale Vermittlungsstelle für Adoptionen in Indien. Dort arbeitet man mit zugelassenen Kinderhäusern, und von dort kommt dann ein Kindervorschlag.

Zweifel? Mutlosigkeit? Wut? Hatte ich immer wieder. Eine normale Schwangerschaft ist zum einen sichtbar und zum anderen definitiv begrenzt. Bei einer Adoption ist das anders, es gibt nur wachsweiche Angaben. Mir ging es nicht schnell genug, mein Mann Peter meinte immer wieder, ich solle mich entspannen. Oft fühlten wir uns im Unklaren; vielleicht waren wir auch nur ein wenig blauäugig. Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass alle Beteiligten nur das Beste für die Kinder wollen. Die Sorgfaltspflicht ist groß. Aber der Gesamtprozess umfasst einen gigantischen bürokratischen Aufwand. Für mich im Nachhinein am schlimmsten war, dass ich einen Geburtsvorbereitungskurs belegen musste. Lauter dickbauchige Schwangere saßen um mich herum und beschäftigten sich mit Geburt, und mir war klar, dass ich nie ein neugeborenes Kind haben würde. Da muss man schon hart im Nehmen sein.

Wir hatten einen Kindervorschlag

Endlich. Im Sommer 2006 erhielten wir einen Anruf von unserer Agentur, es gäbe gute Neuigkeiten. Wir ließen alles stehen und liegen und machten uns auf den Weg nach Hamburg. Wir hatten einen Kindervorschlag. Ein so genannter „Child Study Report“ mit relativ schlichten Angaben zum Kind lag vor uns, wie groß, wie alt, wie schwer es war, welchen Kopfumfang es hatte bei Aufnahme im Kinderhaus und heute am Tag der Dokumentenerstellung. Es wurde angegeben, warum und seit wann das Kind im Heim ist. Und es lag ein Foto von Tanu bei.

Das Bild musste, neben weiteren Dokumenten, von uns unterschrieben, beglaubigt und zurück gesandt werden. Ja, Tanu sollte unsere Tochter werden. Es blieb uns nur eine schlechte Kopie des Fotos und der Child Study Report. Daran hielt ich mich fest. Ich betrachtete und las es immer wieder, verinnerlichte es. Das war meine Beschäftigung mit meiner Tochter, sechs Monate lang. Erst muss die zentrale Adoptionsvermittlungsstelle für ganz Indien die Freigabe für das Kind und diese Eltern erteilen, dann geht der Vorgang an das dortige Gericht. Weitere Monate vergehen bis das Gerichtsurteil vorliegt. Im Anschluss ist der Pass noch zu beantragen. Ich saß in Deutschland auf heißen Kohlen.

Nach zwei Wochen Aufenthalt in Indien flogen wir mit Tanu zurück nach Deutschland. Die Adoption selbst erfolgte dann hier; das ist von Land zu Land verschieden. Das Gericht in Indien hat uns die Pflegschaft für Tanu für ein Jahr übertragen. Innerhalb dieses Zeitraumes soll die Adoption vor deutschem Gericht erfolgen. Seit dieser Zeit erstellen wir alle drei Monate einen Entwicklungsbericht über Tanu, das ist immer ein ganz hübscher Aufwand, weil jedes Mal ein halbes Dutzend Blatt mit detaillierten Angaben sowie Fotos gewünscht sind. Man bekommt Besuch von Behörden, führt Gespräche. Es hat auch sein Gutes: Tanu kann später sehr genau nachlesen, wie sie als Kind war.

Das Kind selbst "kostet“ natürlich nichts

Oft werde ich gefragt, was die Adoption gekostet hat. Ich habe nie nachgerechnet. Das Kind selbst „kostet“ natürlich nichts, aber es laufen schon viele Kosten für Dokumente, Übersetzungen, Termine, Flüge auf, da kommt eine Summe zusammen. Eine Beglaubigung im Generalkonsulat kostet beispielsweise pro Dokument 25 Euro, und es müssen schon mehrere Stempel vorher drauf sein. Aber unsere Tochter hier glücklich zu sehen, sie aufwachsen und entwickeln zu sehen, ist mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen.

Mein Rat an Paare: Nicht abwimmeln lassen, nicht aufgeben. Man sollte mit einer gewissen Hartnäckigkeit auftreten, auch vor sich selbst. Damit zu jeder Zeit das Gefühl präsent ist: Die meinen das ernst, es ist ihnen wichtig. Ich persönlich würde mich freuen, wenn es mehr Kollegialität gäbe, mehr Schulterschluss der Behörden mit den potenziellen Eltern. gegenüber. Eine vorbehaltlos positive Grundeinstellung den Adoptionsbewerbern gegenüber würde ich begrüßen. Auf der anderen Seite bedarf es aber auch mehr Verständnis für die notwendigen Wege auf Seiten der Agenturen und Jugendämter. Ich sehe die Adoption nicht als Kampf, es ist eher ein Durchhalten, eine große Prüfung in Geduld und in Demut.

Tanu sollte kein Einzelkind bleiben. Wir haben deshalb vor eineinhalb Jahren begonnen, uns um eine zweite Adoption zu bemühen. Es war kein bisschen leichter als beim ersten Mal, auch rein emotional, obwohl wir viele Hürden schon kannten. Wir bekommen eine weitere Tochter, Chandana. Wir wissen von ihr, dass ihre Mutter das Baby mit drei Wochen abgegeben hat. Die Frau ist minderjährig und alleinstehend, das ist in Indien, wo für Mädchen Mitgift zu zahlen ist, die arme Familien nie aufbringen können, ein riesiges Problem. Wir haben keine Adresse von ihr, die Mutter wollte es nicht. Chandana lebt im selben Kinderhaus wie Tanu seiner Zeit. Chandana ist jetzt 13 Monate alt.

Wir haben immer noch den Traum, Kindern ein Zuhause zu geben. Raum zu geben, dass sie sich entwickeln können, ihre individuellen Fähigkeiten entdecken können. In ein paar Tagen werden Peter und ich nach Indien fliegen und Chandana abholen. Wir freuen uns, alle drei.

.