Illegal international adoptions How adoptees demand enlightenment

24 November 2022

Illegal international adoptions

How adoptees demand enlightenment

In the 1970s and 1980s it was relatively easy for couples with an unfulfilled desire to have children to adopt a child from abroad. Today these children are grown. When they search for their biological parents, they often find out that their adoption was illegal and documents were forged.

ISTANBUL, TURKIYE - JANUARY 8: 3-year old Syrian girl, Rana is seen playing at a park with her foster family in Beylikduzu district of Istanbul, Turkiye on January 8, 2022. Parents of 2 boys, Doganer couple adopted 3-year- old Syrian girl Rana after deciding to become a foster family. Ali Atmaca / Anadolu Agency

Knowing the biological origin is important for identity formation. Not knowing anything about their birth family plunges some adoptees into deep crises. (picture alliance / AA / Ali Atmaca)

Isabel Fuhs wants to know who her mother is. "I keep asking myself that. But I can imagine that she's somewhere.” Isabel Fuhs was adopted from Brazil in 1985. She was not even two months old then, a little baby. But she knows almost nothing about her first weeks of life. The biological mother is said to have been only twelve years old when the child was born. A Brazilian lawyer arranged the adoption to Germany.

“The story about my adoption is really very strange. There's nothing, no records, what hospital was I born in? Nothing to say about the birth parents either, nothing about the mother, no name. This is really very dirty. You can't understand much today."

It's an agonizing blank in her biography. Psychologists have long known how important knowledge of one's biological origins is for the formation of one's identity. The Federal Constitutional Court ruled in 1989 that it is part of a person's personal rights to know their own origins. The UN Convention on the Rights of the Child also contains the right to identity. Not knowing anything about their birth family plunges some adoptees into deep crises.

Right to know one's parentage

For Isabel Fuhs, too, the day came when the question of her biological mother began to hurt. “It was actually my 18th birthday, which for some reason I got it in my head that my biological mother would call me on that day. Somehow I always expected that for myself.”

An expectation that was not fulfilled. Isabel Fuhs is in the same situation as many adoptees from abroad who know little or nothing about their biological origins and who also have no meaningful documents about the circumstances of the adoption. This is primarily a consequence of the very lax control of foreign adoptions up until the 1980s.

The shadow of a little girl holding an adult's hand is reflected on a gold-colored surface.

Illegal Adoptions

Chile's stolen children

They lived in children's homes or were taken away from their mothers immediately after birth: 20,000 Chilean children were adopted to Europe in the 1970s and 1980s, mostly illegally. For the victims, the consequences are traumatic – to this day.

Unfortunately, there is no image description for this image

The adoptionCarlos is looking for his mother

Norwegian Elna Johnsen stands outside her home, half an hour from Bergen

Norway's German childrenPut up for adoption via classified ad

For a long time it was relatively easy in the Federal Republic - as in other western countries - for couples with an unfulfilled desire to have children to bring a baby to them from a developing country - much easier than applying for one of the few adopted children in this country. Many couples paid horrendous sums for placement, and this is how an industry with illegal practices emerged: Birth parents in the countries of origin were threatened or not properly informed about the consequences of the adoption, their children were extorted from them or bought from them.

Criminal lawyer: "Foreign adaptations were seen relatively uncritically"

"Basically, I would say that an adoption, an international adoption, is illegal when a child who shouldn't be in the adoption system has entered the system." Elvira Loibl is an assistant professor of criminal law and criminology at Maastricht University in the United States Netherlands. The Austrian researches child trafficking and illegal foreign adoptions. These are only possible through so-called child

laundering: “So children’s laundry. After the child is obtained illegally, the child is washed, which means the adoption papers, birth certificates, etc. are forged or fabricated to make the child look like a real orphan. So you're trying to cover up the illegal origin of the child."

According to Loibl's research, placement agencies and youth welfare offices in Germany have not actively participated in such illegal practices. But they would probably have stabilized the system – by looking the other way and not asking. For a long time there was also little awareness that adopted children were not always given a favour. Added to this was what experts refer to as the White Savior Complex: the desire of white couples to lift black children out of poverty - a phenomenon that has been critically questioned by recent colonialism debates. “At that time, people still believed that adoptions were basically a good thing, you were helping, you were saving children from poorer countries. So at that time, international adoptions were still viewed relatively uncritically.”

A debate about the role of the state flares up across Europe

The Federal Ministry for Family Affairs has rejected an interview request on the subject of international adoptions. When asked in writing whether government agencies had ignored illegal machinations in international adoptions in the past, a spokeswoman explained:

"In some European countries it has become clear that there were irregularities in the 1970s and 1980s when children were adopted from countries outside of Europe has come. As far as the adoptions are concerned, there are currently no indications that comparable irregularities have occurred on a larger scale in Germany.”

The criminologist Elvira Loibl sees it differently. As evidence, she uses, among other things, a small but meaningful study by the adoption expert Rolf Bach from 1988. It states: “Clear evidence of commercial, illegal or criminal practices was found in 70 of the 300 adoption files completed. This means that 23 percent of all adoptions of children from the Third World or 42 percent of private adoptions contradict the applicable adoption regulations in the Federal Republic and – as a rule – also in the foreign countries of origin.”

Problems with international adoptions were already known at that time. The fact that the Ministry of Family Affairs compares itself with other European countries and apparently believes that there is comparatively little to complain about here – this could also be due to the fact that there is already a heated political debate in other countries about the role of the state in international adoptions. Loibl from the University of Maastricht cites the Netherlands as an example:

"Here in the Netherlands there were more and more adoptees who went in search of their roots, their origins and who realized that they weren't actually handed over from their biological ones Mother, but that they were actually kidnapped, for example."

Successful action for damages in the Netherlands

A Dutch woman illegally adopted from Sri Lanka as a baby has successfully sued the Dutch state for damages. In addition, the Dutch government had set up a commission of inquiry that uncovered abuses in the international adoption system. In 2021, even international adoptions were temporarily stopped in the Netherlands.

"Well I think the Netherlands is a really interesting case because there are so many adoptees who are really taking to the streets demanding redress and also acknowledgment of the harm that has been done to them."

Similar debates and studies exist in Belgium, Switzerland and Sweden. So far, things have been relatively quiet in Germany on this topic. But that could change. Adoption critic Melanie Kleintz is fighting for it. "For the simple reason that many adoptees here in Germany suffer from the fact that their adoption was not legal. I think it's part of our life that you really acknowledge it and apologize for it."

Social worker: Adopted abroad have a higher risk of suicide

Melanie Kleintz was adopted from Peru in 1980 - and she has collected a lot of evidence to show that her adoption was also illegal. Her biological mother died shortly after she was born, and the father was then apparently pressured to give up the child. A Catholic children's home is said to have been involved, money flowed, documents were doctored. "It also came out later that I'm actually a year younger, that I wasn't born in 1978 but only in 1979. And I now have four birth certificates, all of which are false.”

When she became a mother herself, all the pain broke out, she says. That's when she started looking for her birth family in Peru. She found her father in the small village where he still lives. She no longer has any contact with her adoptive parents. Since then, Melanie Kleintz has made it her mission to promote the interests of foreign adoptees in Germany. The social worker is involved with InterCountry Adoptee Voices, an international organization for foreign adoptees. She advises people who are looking for their origins on the other side of the world and are stuck when documents are missing or forged.

A young person reflects his face and his hand above his head.

Search for your own identity

Where we come from, where we are going

Carlos knows he was adopted from Guatemala as a baby. Was he taken from his mother or did she not want him? Favorite guest Felicia Mutterer believes that friends can be a substitute for family. But will they take care of her as she gets older?

She receives hundreds of inquiries every year. Many people who contacted her suffered from depression. There is evidence that foreign adoptees have a higher risk of suicide. However, there are no reliable statistics or studies on this. Melanie Kleintz calls for an independent investigative commission to clarify how many illegal adoptions there were in Germany - and who could have prevented it. She would also like a public apology. She also advocates more state support if adoptees want to search for their roots. "We adoptees need this explainable, how did it all go?"

Adoption laws have been tightened

A state commission of inquiry – and a public apology? None of this is planned at the Federal Ministry for Family Affairs, there are “currently no considerations,” explains a spokeswoman. Disappointing for Melanie Kleintz: "We didn't have a lobby. We still don't have a lobby now. On the contrary. Actually, the Ministry for Family Affairs only supports the wishes of the adoptive parents.”

However, she admits that adoption laws have been significantly tightened. The most important is probably the Hague Adoption Convention, which Germany ratified in 2002 and which provides for strict rules for international adoptions, such as counseling and consent of the birth parents and an aptitude test for the adoption applicants. The Adoption Assistance Act, which has been in force in Germany since 2021, provides for further protection standards.

Privately organized international adoptions have since been banned; anyone who wants to adopt a child from abroad must always turn to the adoption offices of the state youth welfare offices or one of the state-recognized independent providers. These include the “Help a child” association from Rhineland-Palatinate, founded by Bea Garnier-Merz in 2004: “To date we have placed around 800 children from Haiti, Burkina Faso, Mali, Kenya and the Dominican Republic. "

She and her husband have adopted a son and a daughter from Haiti in addition to their three biological children. Because a lot of things didn't go well with the first adoption, she came up with the idea of ??setting up her own agency. She does it on a voluntary basis, by profession she is in the social service of the Bundeswehr. But of course her association also employs specialists who accompany the adoptions, prepare applicants and arrange trips. A placement costs almost 10,000 euros, plus travel expenses and various fees in the country of origin and also in Germany.

Stricter documentation makes for overcrowded homes

The new laws have made mediation much more difficult and lengthy, says Bea Garnier-Merz. “In the past it was a matter of two years at most, at most! And today you can already calculate three to five years. It's gotten more difficult. Haiti, for example, always says that we would like to go back to the way things were before. The homes are packed.” Garnier-Merz reports on the poor conditions there, on mothers who have many children and cannot feed them. Applicants are not alone in finding the fact that adoption placement takes so long today to be a burden. This is also a disadvantage for the children.

“Because after a certain age, adoption is no longer an issue. There is no one around the corner who says I would like to adopt a child of eight or ten years old. We experience that in Haiti when we are in children's homes and there are older children who have been there for a very long time, they come and say: Isn't there a mother for me?"

According to the Federal Statistical Office, a total of 3,843 children and young people were adopted in 2021. At 1,336, by far the majority of the adopted minors were one or two years old

Garnier-Merz also knows the stories from the 1980s about the criminal business involving babies from all over the world. She herself has had different experiences, telling of desperate mothers in Haiti who wished their children a better life elsewhere, free from hunger and poverty. Every adoption is meticulously documented, her association submits annual reports and is in contact with the state youth welfare office. Adoption critic Melanie Kleintz also sees the fact that international adoptions can generally be successful and, under certain conditions, are a stroke of luck for the children:

“There are children who are not wanted all over the world and they need a safe place and there are adoptive families who can provide that. As such, I cannot say that I am against adoption and that adoption should be banned in general.”

Adoptions are declining sharply overall

However, both domestic and foreign adoptions in the Federal Republic are declining sharply. This is probably mainly due to the successes of reproductive medicine: More and more couples with an unfulfilled desire to have children can be helped with artificial insemination. Adoptions abroad are becoming increasingly rare: in 2021 there were only 111 compared to almost 1,000 in 1992. “I also regret that many children no longer have a chance,” says Bea Garnier-Merz.

The statistic shows the number of adoptions of children and young people in Germany from 1991 to 2021. In 2021, a total of 3,843 children and young people were adopted in Germany.

(Statist)

If a child is placed in an adoptive family, the files must be kept in Germany for 100 years. And at the age of 16, the adoptees have the right to inspect the files. “We now have adult adopted children. A lot of people get in touch at some point and ask, can I look at my documents?”

Her association then accompanies the adoptees in this research, provides them with trauma experts and gives them the opportunity to talk. Bea Garnier-Merz also offers so-called root journeys to get to know the biological family in the country of origin. Sometimes the adoptees are then disappointed – but it is still an important experience. "Everyone has the right to know where they come from. And that you want to see your parents, if they are still alive. I think that is absolutely important for your own identity.”

Everyday racism because of dark skin and dark hair

An accompanied and organized root journey to the birth family – Isabel Fuhs, who was adopted from Brazil as a baby, can only dream of that. She, too, had started looking for her mother. She commissioned a Brazilian woman to visit local hospitals and children's homes, taking up every possible lead - in the hope of finding any clue to her mother.

"For me, there was always the thought that there is something for me in Brazil, there is a part of the family, a part of me. And in order to make this story a reality, it was also very important for me to look for it." She was always supported by her adoptive parents. The relationship with them is cordial and intact. “I always have a hard time using the word 'adoptive parents' because it doesn't exist for me. These are my parents. And that has always been the case.”

Nevertheless, she struggled with her identity for a long time. In addition, there were experiences with everyday racism, with xenophobia, the constant questioning where she came from with her dark skin and dark hair. "I'm always different somehow. That means for me: I don't belong here, I don't belong there. And who am I anyway?”

Could her birth mother give her an answer? She does not know. Because the search was unsuccessful. When Isabel Fuhs was signaled from a Brazilian children's home that she shouldn't dig any further, she stopped. Maybe also to protect yourself from disturbing information. "I think a lot of things went wrong there, possibly some illegal things as well. But also questions that I don’t even want to ask myself because I don’t want to hear the answers.”

That doesn't mean that she's finished with the topic - but other things are more important at the moment, her own family - she is the mother of a son. "I have my relatives, a person who looks like me, a biological relative, I created him. So I went forward and not backwards. And that actually helped a lot to say, at this point it doesn't go any further. But that's not a final decision forever."

Maybe one day she'll start looking again, travel to Brazil and search for her biological family there.

***************************************************************************************************************************

Illegale Auslandsadoptionen

Wie Adoptierte Aufklärung fordern

In den 70er- und 80er-Jahren war es für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch relativ einfach, ein Kind aus dem Ausland zu adoptieren. Heute sind diese Kinder erwachsen. Wenn sie nach ihren leiblichen Eltern suchen, finden sie oft heraus, dass ihre Adoption illegal war und Dokumente gefälscht wurden.

Isabel Fuhs möchte wissen, wer ihre Mutter ist. „Ich frage mich das immer wieder. Aber ich stelle mir schon vor, dass sie halt irgendwo ist.“ Isabel Fuhs wurde 1985 aus Brasilien adoptiert. Sie war damals noch keine zwei Monate alt, ein kleines Baby. Doch über ihre ersten Lebenswochen weiß sie fast nichts. Die leibliche Mutter soll bei der Geburt erst zwölf Jahre alt gewesen sein. Ein brasilianischer Anwalt fädelte die Adoption nach Deutschland ein.

„Die Geschichte über meine Adoption ist halt wirklich sehr merkwürdig. Es gibt nichts, keine Aufzeichnungen, in welchem Krankenhaus bin ich geboren? Auch zu den leiblichen Eltern, also zu der Mutter nichts, keinen Namen. Das ist wirklich sehr unsauber. Man kann heute nicht mehr viel nachvollziehen.“

Es ist eine quälende Leerstelle in ihrer Biografie. Längst wissen Psychologen, wie wichtig die Kenntnis der biologischen Herkunft für die Identitätsbildung ist. Das Bundesverfassungsgericht hat 1989 entschieden, dass es zu den Persönlichkeitsrechten eines Menschen gehört, die eigene Abstammung zu kennen. Auch die UN-Kinderrechtskonvention enthält das Recht auf Identität. Nichts zu wissen über die leibliche Familie stürzt manche Adoptierte in tiefe Krisen.

Recht auf Kenntnis der eigenen Abstammung

Auch für Isabel Fuhs kam der Tag, an dem die Frage nach der biologischen Mutter zu schmerzen begann. „Das war tatsächlich mein 18. Geburtstag, an dem ich mir aus irgendeinem Grund in den Kopf gesetzt hatte, an diesem Tag würde meine leibliche Mutter sich bei mir melden. Ich habe das für mich irgendwie immer so erwartet.“

Eine Erwartung, die sich nicht erfüllte. Isabel Fuhs geht es so wie vielen aus dem Ausland Adoptierten, die nichts oder nur wenig über ihre leibliche Herkunft wissen und die auch keine aussagekräftigen Dokumente über die Umstände der Adoption besitzen. Das ist vor allem eine Folge sehr laxer Kontrolle von Auslandsadoptionen bis in die 80er-Jahre hinein.

Lange Zeit war es in der Bundesrepublik – wie auch in anderen westlichen Ländern – für Paare mit unerfülltem Kinderwunsch relativ leicht, ein Baby aus einem Entwicklungsland zu sich zu holen – viel leichter etwa, als sich um eines der wenigen Adoptionskinder hierzulande zu bewerben. Viele Paare zahlten horrende Summen für die Vermittlung, und so entstand eine Branche auch mit illegalen Praktiken: Leibliche Eltern in den Herkunftsländern wurden bedroht oder nicht richtig aufgeklärt über die Folgen der Adoption, ihre Kinder wurden ihnen abgepresst oder abgekauft.

Strafrechtlerin: „Auslandsadaptionen wurden relativ unkritisch gesehen“

„Grundsätzlich würde ich sagen, dass eine Adoption, eine Auslandsadoption dann illegal ist, wenn ein Kind, das eigentlich nicht im Adoptionssystem sein sollte, ins System gelangt ist.“ Elvira Loibl ist Assistenz-Professorin für Strafrecht und Kriminologie an der Universität Maastricht in den Niederlanden. Die Österreicherin forscht zu Kinderhandel und illegalen Auslandsadoptionen. Diese seien nur möglich durch das sogenannte Child Laundering:

„Also Kinderwäsche. Nachdem das Kind illegal erlangt wurde, wird das Kind gewaschen, das bedeutet, dass die Adoptionspapiere, Geburtsurkunden etc. gefälscht werden oder fabriziert werden, um das Kind als echtes Waisenkind aussehen zu lassen. Also man versucht quasi, die illegale Herkunft des Kindes zu verschleiern.“

Vermittlungsagenturen und Jugendämter in Deutschland haben sich Loibls Forschung zufolge nicht aktiv an solchen illegalen Praktiken beteiligt. Sie hätten das System aber vermutlich stabilisiert – durch Wegsehen und Nicht-Nachfragen. Es habe über lange Zeit auch nur wenig Bewusstsein dafür gegeben, dass man den adoptierten Kindern nicht immer einen Gefallen tut. Hinzu kam etwas, was Fachleute als White-Saviour-Complex bezeichnen: Den Wunsch weißer Paare, schwarze Kinder aus der Armut zu holen – ein Phänomen, das durch die jüngeren Kolonialismus-Debatten kritisch hinterfragt wurde. „In dieser Zeit war man noch der Ansicht, dass Adoptionen grundsätzlich eine gute Sache sind, man hilft, man rettet Kinder aus ärmeren Ländern. Also damals hat man Auslandsadoptionen noch relativ unkritisch gesehen.“

Europaweit entbrennt Debatte über die Rolle des Staates

Das Bundesfamilienministerium hat eine Interviewanfrage zum Thema Auslandsadoptionen abgelehnt. Auf die schriftliche Anfrage, ob staatliche Stellen in der Vergangenheit illegale Machenschaften bei Auslandsadoptionen ignoriert hätten, erklärt eine Sprecherin:

„In einigen europäischen Staaten ist deutlich geworden, dass es bei Adoptionen von Kindern aus außereuropäischen Staaten in den 1970er- und 1980er-Jahren zu Unregelmäßigkeiten gekommen ist. Was die Adoptionen betrifft, so haben sich nach gegenwärtigem Stand keine Hinweise ergeben, dass in Deutschland in größerem Umfang vergleichbare Unregelmäßigkeiten vorgekommen sind.“

Die Kriminologin Elvira Loibl schätzt es anders ein. Als Beleg zieht sie unter anderem eine kleine, aber aussagekräftige Untersuchung des Adoptionsexperten Rolf Bach aus dem Jahr 1988 heran. Darin heißt es: „In 70 der 300 abgeschlossenen Adoptionsakten fanden sich eindeutige Hinweise auf kommerzielle, illegale oder kriminelle Praktiken. Das bedeutet, dass 23 Prozent aller Adoptionen von Kindern aus der Dritten Welt oder 42 Prozent der Privatadoptionen den geltenden Adoptionsbestimmungen der Bundesrepublik und – in aller Regel – auch der ausländischen Herkunftsländer widersprechen.“

Probleme bei Auslandsadoptionen waren also schon damals bekannt. Dass man sich im Familienministerium heute mit anderen europäischen Staaten vergleicht und offenbar der Meinung ist, hierzulande gebe es vergleichsweise wenig zu beanstanden – das könnte auch daran liegen, dass es in anderen Ländern bereits eine heftige politische Debatte über die Rolle des Staates bei Auslandsadoptionen gibt. Loibl von der Universität Maastricht nennt beispielhaft die Niederlande:

„Hier in den Niederlanden gab es immer mehr Adoptierte, die sich auf die Suche gemacht haben nach ihren Wurzeln, nach ihrer Herkunft und die drauf gekommen sind, dass sie eigentlich nicht abgegeben wurden von ihrer leiblichen Mutter, sondern dass sie eigentlich gekidnappt wurden zum Beispiel.“

Erfolgreiche Schadenersatzklage in den Niederlanden

Eine Niederländerin, die als Baby illegal aus Sri Lanka adoptiert worden war, hat den niederländischen Staat erfolgreich auf Schadensersatz verklagt. Außerdem hatte die niederländische Regierung eine Untersuchungskommission eingesetzt, die Missstände im Auslands-Adoptionssystem aufgedeckt hat. 2021 wurden in den Niederlanden deswegen zeitweilig sogar Auslandsadoptionen ganz gestoppt.

„Also ich glaube, die Niederlande ist da wirklich ein interessanter Fall, weil es so viele Adoptierte gibt, die wirklich auf die Straße gehen und Wiedergutmachung fordern und auch Anerkennung des Schadens, der ihnen zugefügt wurde.“

Ähnliche Debatten und Untersuchungen gibt es in Belgien, der Schweiz und in Schweden. In Deutschland ist es bei diesem Thema bislang relativ ruhig. Doch das könnte sich ändern. Eine, die dafür kämpft, ist die Adoptionskritikerin Melanie Kleintz. „Aus dem einfachen Grunde, dass viele Adoptierte hier in Deutschland eben darunter leiden, dass ihre Adoption nicht legal war. Ich finde, das gehört zu unserem Leben dazu, dass man das einfach mal wirklich anerkennt und sich dafür entschuldigt.“

Sozialpädagogin: Auslandsadoptierte haben ein höheres Suizidrisiko

Melanie Kleintz wurde 1980 aus Peru adoptiert – und sie hat viele Belege gesammelt, um zu zeigen, dass auch ihre Adoption illegal war. Ihre leibliche Mutter war kurz nach ihrer Geburt gestorben, der Vater dann offenbar bedrängt worden, das Kind abzugeben. Ein katholisches Kinderheim soll daran beteiligt gewesen sein, es sei Geld geflossen, Dokumente wurden frisiert. „Es ist auch später eben rausgekommen, dass ich eigentlich ein Jahr jünger bin, dass ich nicht 1978, sondern erst 1979 geboren wurde. Und ich habe mittlerweile vier Geburtsurkunden, die alle falsch sind.“

Als sie selbst Mutter wurde, sei der ganze Schmerz darüber aufgebrochen, erzählt sie. Da habe sie angefangen, nach ihrer leiblichen Familie in Peru zu suchen. Sie fand ihren Vater in dem kleinen Dorf, in dem er noch immer wohnt. Mit ihren Adoptiveltern hat sie heute keinen Kontakt mehr. Melanie Kleintz hat es sich seither zur Aufgabe gemacht, die Interessen von Auslandsadoptierten in Deutschland zur Geltung zu bringen. Die Sozialpädagogin engagiert sich bei InterCountry Adoptee Voices, einer internationalen Organisation für Auslandsadoptierte. Sie berät Menschen, die nach ihrer Herkunft am anderen Ende der Welt suchen und nicht weiterkommen, wenn Dokumente fehlen oder gefälscht sind.

Hunderte Anfragen erhalte sie jedes Jahr. Viele Menschen, die sich bei ihr meldeten, litten unter Depressionen. Es gibt Hinweise darauf, dass Auslandsadoptierte ein höheres Suizidrisiko haben. Allerdings fehlen dazu belastbare Statistiken oder Studien. Melanie Kleintz fordert eine unabhängige Untersuchungskommission, die aufklären soll, wie viele illegale Adoptionen es in der Bundesrepublik gab – und wer das hätte verhindern können. Auch eine öffentliche Entschuldigung wünscht sie sich. Außerdem plädiert sie für mehr staatliche Unterstützung, wenn Adoptierte nach ihren Wurzeln suchen wollen. „Wir Adoptierten brauchen dieses Erklärbare, wie ist das alles gelaufen?“

Adoptionsgesetze wurden verschärft

Eine staatliche Untersuchungskommission – und eine öffentliche Entschuldigung? Beim Bundesfamilienministerium ist nichts davon geplant, es bestehen „derzeit keine Überlegungen dazu“, erklärt eine Sprecherin. Für Melanie Kleintz enttäuschend: „Wir haben keine Lobby gehabt. Wir haben jetzt immer noch keine Lobby. Im Gegenteil. Das Familienministerium fördert eigentlich immer nur die Wünsche der Adoptiveltern.“

Allerdings räumt sie ein, dass die Adoptionsgesetze deutlich verschärft wurden. Am wichtigsten dürfte das Haager Adoptionsübereinkommen sein, das Deutschland 2002 ratifiziert hat und das strenge Regeln für internationale Adoptionen vorsieht, etwa die Beratung und Einwilligung der leiblichen Eltern und eine Eignungsprüfung für die Adoptionsbewerber. Das Adoptionshilfegesetz, das in Deutschland seit 2021 gilt, sieht weitere Schutzstandards vor.

Privat organisierte internationale Adoptionen sind seither verboten; wer ein Kind aus dem Ausland adoptieren will, muss grundsätzlich entweder die Adoptionsstellen der Landesjugendämter einschalten oder einen der staatlich anerkannten freien Träger. Zu denen gehört etwa der Verein „Help a child“ aus Rheinland-Pfalz, 2004 gegründet von Bea Garnier-Merz: „Wir haben bis heute rund 800 Kinder vermittelt, aus den Ländern Haiti, Burkina Faso, Mali, Kenia und der Dominikanischen Republik.“

Sie selbst hat gemeinsam mit ihrem Mann zusätzlich zu drei leiblichen Kindern einen Sohn und eine Tochter aus Haiti adoptiert. Weil bei der ersten Adoption vieles nicht gut gelaufen sei, kam sie auf die Idee, eine eigene Vermittlungsstelle zu gründen. Sie macht das ehrenamtlich, von Beruf ist sie im Sozialdienst der Bundeswehr. Aber natürlich beschäftigt ihr Verein auch Fachkräfte, die die Adoptionen begleiten, Bewerber vorbereiten, Reisen arrangieren. Eine Vermittlung kostet knapp 10.000 Euro, hinzu kommen Reisekosten und verschiedene Gebühren im Herkunftsland und auch in Deutschland.

Strengere Dokumentation sorgt für überfüllte Heime

Durch die neuen Gesetze sei die Vermittlung viel schwieriger und langwieriger geworden, sagt Bea Garnier-Merz. „In der Vergangenheit war das eine Sache von zwei Jahren maximal, maximal! Und heute kann man schon drei bis fünf Jahre rechnen. Es ist schwieriger geworden. Haiti sagt zum Beispiel immer, wir hätten gern den Zustand von vorher zurück. Die Heime sind brechend voll.“ Garnier-Merz berichtet von den ärmlichen Verhältnissen vor Ort, von Müttern, die viele Kinder haben und sie nicht ernähren können. Dass die Adoptionsvermittlung heute so lange dauert, empfänden nicht nur die Bewerber als Belastung. Auch für die Kinder sei das ein Nachteil.

„Weil ab einem gewissen Alter ist Adoption kein Thema mehr. Es kommt hier niemand um die Ecke, der sagt, ich würde gern ein Kind im Alter von acht oder zehn Jahren adoptieren. Wir erleben das in Haiti, wenn wir in Kinderheimen sind und da sind ältere Kinder, die schon sehr lange dort sind, die kommen dann und sagen: Gibt es für mich keine Mutter?“

Auch Garnier-Merz kennt die Geschichten aus den 80er-Jahren, vom kriminellen Geschäft mit Babys aus aller Welt. Sie selbst hat andere Erfahrungen gemacht, erzählt von verzweifelten Müttern in Haiti, die ihren Kindern anderswo ein besseres Leben ohne Hunger und Armut wünschten. Jede Adoption werde penibel dokumentiert, ihr Verein lege jährliche Rechenschaftsberichte ab und sei im Austausch mit dem Landesjugendamt. Dass Auslandsadoptionen grundsätzlich gelingen können und unter bestimmten Voraussetzungen ein Glücksfall für die Kinder sind, sieht auch Adoptionskritikerin Melanie Kleintz so:

„Kinder, die nicht gewollt sind, gibt es überall auf der Welt, und die brauchen einen sicheren Platz und da gibt es nun mal Adoptivfamilien, die das bieten können. Von daher kann ich nicht sagen, dass ich gegen Adoption bin und dass Adoptionen grundsätzlich verboten werden sollten.“

Adoptionen sind insgesamt stark rückläufig

Allerdings sind sowohl Inlands- als auch Auslandsadoptionen in der Bundesrepublik stark rückläufig. Das dürfte vor allem an den Erfolgen der Reproduktionsmedizin liegen: Immer mehr Paaren mit unerfülltem Kinderwunsch kann mit künstlicher Befruchtung geholfen werden. Auslandsadoptionen werden immer seltener: Im Jahr 2021 waren es nur noch 111 im Vergleich zu fast 1.000 im Jahr 1992. „Ich bedaure auch, dass deshalb viele Kinder keine Chance mehr haben“, sagt Bea Garnier-Merz.

Wenn ein Kind in eine Adoptionsfamilie vermittelt wird, so müssen die Akten darüber in Deutschland 100 Jahre lang aufbewahrt werden. Und mit 16 Jahren haben die Adoptierten einen Anspruch auf Akteneinsicht. „Wir haben ja mittlerweile auch schon erwachsene adoptierte Kinder. Viele melden sich irgendwann und fragen, kann ich in meine Unterlagen gucken?“

Ihr Verein begleitet die Adoptierten dann bei dieser Recherche, stellt ihnen Trauma-Experten zur Seite und gibt die Gelegenheit zum Gespräch. Bea Garnier-Merz bietet auch sogenannte Wurzelreisen an, um die leibliche Familie im Herkunftsland kennenzulernen. Manchmal seien die Adoptierten dann enttäuscht – dennoch sei das eine wichtige Erfahrung. „Jeder hat ja das Recht zu wissen, wo er herkommt. Und dass man die Eltern, falls sie noch leben, auch mal sehen will. Ich finde das absolut wichtig für die eigene Identität.“

Alltagsrassismus wegen dunkler Haut und dunklen Haaren

Eine begleitete und organisierte Wurzelreise zur leiblichen Familie – davon kann Isabel Fuhs, die als Baby aus Brasilien adoptiert wurde, nur träumen. Auch sie hatte angefangen, nach ihrer Mutter zu suchen. Sie beauftragte eine Brasilianerin, Krankenhäuser und Kinderheime vor Ort zu besuchen, jede erdenkliche Spur aufzunehmen – in der Hoffnung, irgendeinen Hinweis auf ihre Mutter zu finden.

„Für mich war immer der Gedanke, da in Brasilien, da ist was für mich, da ist ein Stück Familie, ein Stück von mir. Und um dieser Geschichte mal Realität zu verleihen, war das einfach auch ganz wichtig für mich, auch mal danach zu suchen.“ Von ihren Adoptiveltern sei sie dabei immer unterstützt worden. Das Verhältnis zu ihnen sei herzlich und intakt. „Es fällt mir immer schwer, das Wort ‚Adoptiveltern‘ zu benutzen, weil das für mich nicht existiert. Das sind meine Eltern. Und das ist immer so gewesen.“

Trotzdem habe sie mit ihrer Identität lange gehadert. Hinzu kamen Erfahrungen mit Alltagsrassismus, mit Fremdenhass, das ständige Fragen, wo sie denn herkomme mit ihrer dunklen Haut und ihren dunklen Haaren. „Ich bin halt immer anders irgendwie. Das heißt für mich: Ich gehöre hier nicht hin, ich gehör da nicht hin. Und wer bin ich denn überhaupt?“

Ob ihre leibliche Mutter ihr darauf eine Antwort geben könnte? Sie weiß es nicht. Denn die Suche blieb erfolglos. Als Isabel Fuhs aus einem brasilianischen Kinderheim signalisiert wurde, sie solle besser nicht weiter graben, habe sie aufgehört. Vielleicht auch, um sich selbst vor verstörenden Informationen zu schützen. „Ich denke, dass da sehr viele Dinge schief gelaufen sind, möglicherweise auch irgendwelche illegalen Dinge. Aber auch Fragen, die ich mir selber gar nicht stellen möchte, weil ich die Antworten nicht hören möchte.“

Das heiße nicht, dass sie mit dem Thema abgeschlossen habe – aber anderes sei im Moment wichtiger, ihre eigene Familie – sie ist Mutter eines Sohnes. „Ich habe meinen Verwandtschaftsteil, einen Menschen, der mir ähnlich sieht, einen leiblichen Verwandten, den habe ich geschaffen. Also ich habe den Weg nach vorne angetreten und nicht nach hinten. Und das hat tatsächlich sehr geholfen dabei, zu sagen, an dieser Stelle geht es nicht weiter. Was ja aber auch keine finale Entscheidung ist für immer.“

Denn vielleicht werde sie eines Tages doch noch einmal anfangen zu suchen, nach Brasilien reisen und dort nach ihrer leiblichen Familie forschen.