What happens next with international adoptions? “Almost no mother voluntarily separates from her child”
Last week, a study showed that the adoption of children from India between 1973 and 2002 was often without the consent of the biological parents. What does this mean to you?
Monika Pfaffinger: I am very concerned. Since I have been dealing with the topic for a long time, these study results are unfortunately no surprise. But the extent and regularity of the violations of the law, which the investigations of the individual files in particular have revealed, are shocking. This is all the more so because it is not only the practices in Switzerland that are riddled with such irregularities. The concept of irregularity is important to me.
About the person
Expert in family law
The legal scholar Monika Pfaffinger heads the expert group on international adoptions on behalf of the federal government. She has specialized in family and adoption law, among other things, and is a private lecturer at the University of Basel.
Why?
The legal framework that applied in the 1970s to the 1990s was different from today. The study on India found that the law was already being violated at the time. But there may now be aspects that are only illegal today. There were also practices that violated moral and ethical principles. In addition, the spectrum of actions worthy of criticism is very broad. All of this is covered by the term irregularity proposed by the expert group on international adoption.
As a result of the reporting on the study on India, an adoptive father got in touch. He has often been to India and is shocked by the conditions faced by children affected by poverty there. He referred to their extremely precarious living conditions and the possibility of leading a life in Switzerland through adoption. What do you say about that?
In the expert group, we talked for a long time about this narrative of a possibly better life. We came to the conclusion that the end does not justify the means. We must be able to guarantee in all cases that the children who are taken in here are not affected by child trafficking.
The adoptive father in question also said that the study results had given him sleepless nights. Although the authors prove that the authorities failed, their findings have aroused great fears in him that he himself had made a mistake. What advice do you have for families who are struggling with such tormenting questions?
I recommend that they seek support in this dispute. This was also addressed at the press conference. The state should guarantee and provide the necessary resources.
When asked the relevant question, however, the cantonal representatives appeared helpless. They were referred to the affected organizations or immediately given the floor.
The affected organization "Back to the Roots" has built up a great deal of expertise in the area of tracing origins and supporting adopted children. However, it specializes in Sri Lanka and is mandated and financially equipped for this purpose. This is not enough. There are also responsible bodies in the cantons that can help with questions about international adoptions. However, I cannot judge how well prepared they are for this. Addressing the dark past must now be done as a priority, in a coordinated and timely manner.
How can it be ensured that illegal adoptions never happen again?
The expert group has only two options. Either Switzerland ends the practice of international adoptions or it needs far-reaching and comprehensive reforms. Until the appropriate measures are in place, a moratorium could come into effect. This is a well-known instrument. Only those adoption procedures that are very advanced could be completed. All others would be stopped.
What reforms do you consider essential?
There needs to be a well-founded selection of states with which Switzerland will cooperate in international adoptions in the future. There must be a relationship of trust with them and reliable evidence that everything is done in accordance with the rules. One possibility is that all countries of origin have signed the Hague Convention and the UN Convention on the Rights of the Child. This would already lead to a reduction in the number of possible cooperation states. In addition, the current law must be adapted in various areas - for example, the recognition of adoptions made abroad. Institutional responsibility must also be reconsidered. A central office at the federal level would make sense given the small number of international adoptions. Another issue is how financial flows can be better controlled and regulated.
How much security does the Hague Adoption Convention, which came into force in Switzerland in 2003, provide?
We don't know that for sure.
*******************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************************
Nach dem Adoptionsskandal um die sri-lankischen Kinder hat sich vergangene Woche gezeigt: Auch bei den Adoptionen von indischen Kindern haben die Schweizer Behörden versagt. Was bedeutet das für künftige internationale Adoptionen? Rechtswissenschafterin Monika Pfaffinger leitet zu dieser Frage die Expertengruppe des Bundes.
Vergangene Woche hat eine Studie aufgezeigt, dass bei den Adoptionen von Kindern aus Indien zwischen 1973 bis 2002 das Einverständnis der leiblichen Eltern sehr oft nicht vorlag. Was löst dies bei Ihnen aus?
Monika Pfaffinger: Grosse Betroffenheit. Da ich mich schon länger mit dem Thema beschäftige, sind diese Studienergebnisse leider keine Überraschung. Aber das Ausmass und die Regelmässigkeit der Gesetzesverstösse, welche insbesondere die Untersuchungen der Einzeldossiers zutage gefördert haben, sind erschütternd. Dies umso mehr, als nicht nur die Praktiken in der Schweiz von solchen Irregularitäten durchzogen sind. Der Begriff der Irregularität ist mir wichtig.
Zur Person
Expertin für Familienrecht
Die Rechtswissenschafterin Monika Pfaffinger leitet im Auftrag des Bundes die Expertengruppe zu den internationalen Adoptionen. Sie hat sich unter anderem auf das Familien- und das Adoptionsrecht spezialisiert und ist Privatdozentin an der Universität Basel.
Weshalb?
Der rechtliche Rahmen, der in den 1970er- bis in die 1990er-Jahre galt, war ein anderer als heute. Die Studie zu Indien hat zwar festgestellt, dass bereits gegen das damalige Recht verstossen wurde. Dazu kommen nun aber möglicherweise Aspekte, die erst heute rechtswidrig sind. Weiter gab es Praktiken, die gegen moralische und ethische Grundsätze verstiessen. Zudem ist das Spektrum von kritikwürdigen Handlungen sehr weit. Das alles umfasst der Begriff der Irregularität, den die Expertengruppe internationale Adoption vorschlägt.
Aufgrund der Berichterstattung zur Studie über Indien hat sich ein Adoptivvater gemeldet. Er war oft in Indien und erschüttert über die dortigen Verhältnisse von armutsbetroffenen Kindern. Er verwies auf ihre höchst prekären Lebensumstände und die Möglichkeit, durch eine Adoption ein Leben in der Schweiz zu führen. Was sagen Sie dazu?
Wir haben in der Expertengruppe lange über dieses Narrativ eines möglicherweise besseren Lebens gesprochen. Dabei kamen wir zum Schluss: Der Zweck heiligt die Mittel nicht. Wir müssen in allen Fällen gewährleisten können, dass die Kinder, die hier aufgenommen werden, nicht von Kinderhandel betroffen sind.
Der besagte Adoptivvater erzählte zudem, die Studienresultate hätten ihm schlaflose Nächte bereitet. Obwohl die Autorinnen den Behörden ihr Versagen nachweisen, haben ihre Befunde grosse Ängste bei ihm geweckt, selber einen Fehler gemacht zu haben. Wozu raten Sie Familien, die sich mit solch quälenden Fragen herumschlagen?
Ich empfehle ihnen, sich Unterstützung in dieser Auseinandersetzung zu holen. Im Rahmen der Pressekonferenz wurde das auch thematisiert. Hier sollte von staatlicher Seite das Notwendige gewährleistet und bereitgestellt werden.
Bei der entsprechenden Frage erschienen die Kantonsvertreter allerdings hilflos. Es wurde auf die Betroffenenorganisationen verwiesen respektive ihnen umgehend das Wort erteilt.
Die Betroffenenorganisation «Back to the Roots» hat eine grosse Expertise rund um die Herkunftssuche und Unterstützung von Adoptierten aufgebaut. Sie ist aber auf Sri Lanka spezialisiert sowie hierfür mandatiert und mit Finanzmitteln ausgestattet. Das greift zu kurz. Sodann gibt es in den Kantonen zuständige Stellen, die bei Fragen rund um internationale Adoptionen weiterhelfen. Wie gut diese darauf vorbereitet sind, kann ich allerdings nicht beurteilen. Die Adressierung der dunklen Vergangenheit muss nun prioritär, koordiniert und zeitnah angegangen werden.
Wie kann gewährleistet werden, dass es nie mehr zu rechtswidrigen Adoptionen kommt?
Für die Expertengruppe gibt es nur zwei Optionen. Entweder beendet die Schweiz die Praxis der internationalen Adoptionen oder es braucht tiefgreifende und umfassende Reformen. Bis die entsprechenden Massnahmen vorliegen, könnte ein Moratorium zum Tragen kommen. Das ist ein bekanntes Instrument. Dabei könnten nur noch jene Adoptionsverfahren abgeschlossen werden, die sehr weit fortgeschritten sind. Alle anderen würden gestoppt.
Welche Reformen erachten Sie als zwingend?
Es braucht eine gut begründete Auswahl an Staaten, mit denen die Schweiz bei internationalen Adoptionen künftig kooperiert. Zu ihnen muss ein Vertrauensverhältnis vorliegen sowie gesicherte Hinweise, dass dort alles regelkonform abläuft. Eine Möglichkeit ist, dass sämtliche Herkunftsländer insbesondere das Haager Übereinkommen und die UNO-Kinderrechtskonventionen unterzeichnet haben. Das würde bereits zu einer Reduktion der möglichen Kooperationsstaaten führen. Zusätzlich muss geltendes Recht an diversen Stellen angepasst werden – beispielsweise die Anerkennung der im Ausland ausgesprochenen Adoptionen. Auch muss die institutionelle Zuständigkeit überdacht werden. Eine zentrale Stelle beim Bund wäre angesichts der geringen Zahl internationaler Adoption sinnvoll. Ein weiteres Thema ist, wie die Finanzströme besser kontrolliert und reguliert werden können.
Wie viel Sicherheit schafft das Haager Adoptionsabkommen, das 2003 in der Schweiz in Kraft trat?
Das wissen wir nicht abschliessend. Es liegt bislang keine systematische Evaluation vor, inwiefern das Haager Übereinkommen Fortschritte, möglicherweise aber auch Verschlechterungen gebracht hat. Hierbei muss viel genauer hingeschaut werden. Was auf dem Papier verbürgt ist, kann stark davon abweichen, was in der Realität tatsächlich umgesetzt wird. Wir dürfen nicht vergessen, dass die kritischste Phase im Adoptionsprozess vor und rund um die Geburt des Kindes stattfindet.
Also dann, wenn es sich im Herkunftsland befindet.
Genau. Die Studie zu den Adoptionen in Indien hat gezeigt, wie stark uneheliche Mütter stigmatisiert waren respektive sind. Der Druck auf die Frauen, ihre Kinder zu einer Adoption zu geben, beginnt also weit vor der Geburt. Damit will ich die Verantwortung mitnichten auf die Herkunftsländer schieben. Mir ist aber wichtig zu betonen, dass es äusserst schwierig ist, sicherzustellen, dass eine Mutter ihr Kind «freiwillig» zur Adoption gibt. Was in den Herkunftsländern passiert, ist zudem sehr schwierig zu überprüfen.
Welche bislang ungenutzten Möglichkeiten gibt es?
Um internationale Adoptionen sicherer zu machen, könnten beispielsweise Gentests eingesetzt werden. Dabei müssten sich die Mütter und die Kinder registrieren und ihre Angaben in einer Datenbank hinterlegen lassen. Mit solchen Gentests lässt sich zwar nicht die Freiwilligkeit der Zustimmung prüfen, aber zumindest ist das Recht auf Kenntnis der Herkunft abgesichert.
Die Vergangenheit hat gezeigt, dass immer wieder Schlupflöcher gefunden wurden.
Absolut. Es ist äusserst schwierig, eine freiwillige und informierte Freigabe eines Kindes zu gewährleisten. Die Zustimmung der leiblichen Eltern ist aber das Kernstück einer rechtmässigen Adoption. Sie ist zugleich, wie bereits gesagt, dennoch an und für sich problematisch. Eine Mutter, die sich nicht in einer Notsituation befindet, gibt ihr Kind in aller Regel nicht weg. Das sieht man in der Schweiz und in anderen europäischen Ländern: Wenn eine Frau den entsprechenden gesellschaftlichen Rückhalt hat, ihr Kind ausserhalb einer Ehe aufziehen zu können, trennt sich nahezu keine Mutter von ihm. Deshalb ist die Freiwilligkeit in vielen Fällen Fiktion.
Wie geht es nun weiter?
Verschiedene Studien haben gezeigt: Bei internationalen Adoptionen wurden gesetzliche Vorgaben systematisch missachtet. Der Bundesrat hat deshalb Ende 2023 den Betroffenen «sein Bedauern» ausgesprochen und festgehalten, dass eine Revision des internationalen Adoptionsrechts nötig sei. Er hat eine unabhängige Expertengruppe beauftragt, den weiteren Umgang mit internationalen Adoptionen zu prüfen und Empfehlungen auszuarbeiten. Der Zwischenbericht ist bereits publiziert. Rechtswissenschafterin Monika Pfaffinger leitet die Expertengruppe. (aba)